Pranger von Pelourinho de Barcelos (Pelourinho de Barcelos) Beschreibung und Fotos - Portugal: Barcelos

Inhaltsverzeichnis:

Pranger von Pelourinho de Barcelos (Pelourinho de Barcelos) Beschreibung und Fotos - Portugal: Barcelos
Pranger von Pelourinho de Barcelos (Pelourinho de Barcelos) Beschreibung und Fotos - Portugal: Barcelos

Video: Pranger von Pelourinho de Barcelos (Pelourinho de Barcelos) Beschreibung und Fotos - Portugal: Barcelos

Video: Pranger von Pelourinho de Barcelos (Pelourinho de Barcelos) Beschreibung und Fotos - Portugal: Barcelos
Video: El PALACIO de las TUMBAS en Portugal 🇵🇹 |Travel vlog 2024, Juni
Anonim
Pranger von Pelourinho de Barcelos
Pranger von Pelourinho de Barcelos

Beschreibung der Attraktion

Die Säule von Pelourinho de Barcelos, umgeben von grünen Blumenbeeten, steht vor der romanisch-gotischen Kirche Santa Maria de Barcelos aus dem 13. Jahrhundert und ist das Wahrzeichen der Stadt. Einheimische nennen es auch "Pikota".

Pelourinho de Barcelos wurde im späten 15. und frühen 16. Jahrhundert erbaut und diente der öffentlichen Bestrafung und Demütigung. Die Säule ist im spätgotischen Stil erbaut und besteht aus Stufen, einem Sockel und einer sechseckigen Säule, die von einer prächtigen facettenreichen Laterne gekrönt wird. Die Dekoration in Form einer Laterne ist ein typisches Merkmal der spätgotischen Architektur.

Im Mittelalter wurde in Europa die Schamsäule sehr oft zur öffentlichen Bestrafung verwendet. Manchmal wurde die Bestrafung von Auspeitschung begleitet, die manchmal zum Tod führte. In Portugal wurde die Säule der Scham "pelurinho" genannt. Es nimmt einen der wichtigsten Plätze unter den historischen Denkmälern ein. In Portugal wird Pelurinho seit der Romanik erwähnt. Normalerweise wurde die Säule der Schande entweder auf dem zentralen Platz der Stadt oder vor der Hauptkirche oder dem Palast aufgestellt. Pelurinho wurde normalerweise aus Stein in Form einer Säule gebaut, die oben mit Schnitzereien verziert war. Einige Pelurinos sind sogar mit königlichen Wappen geschmückt und gelten als wichtige lokale Sehenswürdigkeiten. Während der Herrschaft von Prinz Bragança wurden Diebe an Pelourinho de Barcelos gekettet. Manchmal wurden Unschuldige bestraft, wie es bei einem Pilger geschah, der zu Unrecht des Diebstahls beschuldigt wurde. Um seine Unschuld zu beweisen, betete er zum heiligen Jakobus, dass der gebratene Hahn, den der Richter essen würde, zum Leben erwachte. Und der Hahn wurde lebendig und der Pilger wurde freigelassen. Seitdem sind Hähne zu einem Symbol Portugals geworden und sollen Glück bringen.

Foto

Empfohlen: