Beschreibung und Fotos des Klosters Florovsky - Ukraine: Kiew

Inhaltsverzeichnis:

Beschreibung und Fotos des Klosters Florovsky - Ukraine: Kiew
Beschreibung und Fotos des Klosters Florovsky - Ukraine: Kiew

Video: Beschreibung und Fotos des Klosters Florovsky - Ukraine: Kiew

Video: Beschreibung und Fotos des Klosters Florovsky - Ukraine: Kiew
Video: Das Abendmahl - Leonardo da Vinci - Gemälde-Beschreibung & -Interpretation 2024, Juni
Anonim
Florovsky Kloster
Florovsky Kloster

Beschreibung der Attraktion

Das Kloster Florovsky wurde zum ersten Mal in Dokumenten des 16. ist, es existierte früher). Bereits 1682 wird erwähnt, dass es in Podil ein Nonnenkloster mit zwei Kirchen gab, von denen eine den Namen des Märtyrers Florus trug.

Von der Wiederaufnahme des Klosters bis zum Beginn des 18. Jahrhunderts hatte das Kloster Florovsky jedoch finanzielle Schwierigkeiten, so dass es sich praktisch nicht entwickelte. Erst 1712, nach der Schließung des Auferstehungsfrauenklosters und der Überführung der dort lebenden Nonnen in das Kloster Florovsky, begann das Kloster zu blühen, da alle Besitztümer des geschlossenen Klosters in den Besitz von Florovsky übergingen.

Nicht lange nach der Versetzung der Nonnen wurde im Kloster Florovsky mit dem Bau einer neuen, jetzt steinernen Himmelfahrtskirche begonnen. Nach der Weihe des Tempels im Jahr 1732 wurde das Kloster offiziell Heilige Himmelfahrt Florovsky genannt. Abgesehen von diesem Tempel war alles andere aus Holz, so dass er beim berühmten Kiewer Brand von 1811 abbrannte. Im folgenden Jahr wurden Mittel aus der Schatzkammer für die Restaurierung des Klosters bereitgestellt, auf dem Steingebäude errichtet wurden. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurde das gesamte Klostergebiet mit Stein- und Holzgebäuden (ein Krankenhaus, ein Armenhaus und mehrere weitere Kirchen) bebaut.

In den Jahren der Sowjetmacht wurde das Kloster geschlossen, während die Kirche der Heiligen Dreifaltigkeit zerstört wurde. Die Wiederbelebung des Klosters begann erst während der deutschen Besatzung, und obwohl Kiew später befreit wurde, wurde das Kloster nicht mehr geschlossen, obwohl es weiterhin von den Behörden unterdrückt wurde. Heute entwickelt und entwickelt er Traditionen der Spiritualität weiter.

Foto

Empfohlen: