Rathaus von Kavala (Rathaus) Beschreibung und Fotos - Griechenland: Kavala

Inhaltsverzeichnis:

Rathaus von Kavala (Rathaus) Beschreibung und Fotos - Griechenland: Kavala
Rathaus von Kavala (Rathaus) Beschreibung und Fotos - Griechenland: Kavala

Video: Rathaus von Kavala (Rathaus) Beschreibung und Fotos - Griechenland: Kavala

Video: Rathaus von Kavala (Rathaus) Beschreibung und Fotos - Griechenland: Kavala
Video: KEFALONIA ◦ Griechenland (Urlaubsträume) 2024, Juni
Anonim
Rathaus von Kavala
Rathaus von Kavala

Beschreibung der Attraktion

Das in den späten 1890er Jahren als Residenz des ungarischen Tabakmagnaten Baron Peter Herzog (oder Pierre Herzog) von Budapest erbaute Rathaus von Kavala ist eines der klassischen Herrenhäuser der Tabakbarone. Herzog war ein äußerst wohlhabender Bankier, Getreideproduzent und Tabakhändler, ein tatkräftiger Geschäftsmann und leidenschaftlicher Sammler. Er gründete die Tobacco Trading Company Herzog and Company, die in Kavala von Adolph Wicks betrieben wurde, und erwarb de facto ein Monopol auf mazedonischen Tabak. Bis 1905 war er Hauptlieferant des osmanischen Sultans in Istanbul.

Peter Herzog war einer der Unternehmer, die den Freihandel im Osmanischen Reich förderten. Bis Mitte des 19. Jahrhunderts kontrollierten die Regierung und die Beamten des Sultans den Handel und die Preise für Waren wie Tabak streng und waren ein erhebliches Hindernis für ausländische Investoren und Gewinne. Dank gut geführter Verhandlungen mit lukrativen Zugeständnissen der türkischen Behörden konnten westliche Unternehmer neue Produktions-, Verarbeitungs-, Handels- und Liefermethoden einführen und entsprechend mehr verdienen, indem sie die meisten in- und ausländischen Märkte abdeckten. Tabak ist zu einem hochprofitablen Haushaltsposten geworden, da die Nachfrage sowohl in der Türkei als auch international schnell gestiegen ist und das Rauchen von Tabak, insbesondere Balkan- und türkischen Mischungen, in Mode gekommen ist.

Jahrhundertelang lag die Stadt Kavala innerhalb der Mauern einer beengten Zitadelle. 1864 wurde der Bau im Freien erlaubt, und fast unmittelbar um den Hafen entstanden Lagerhäuser, Fabriken und Häuser der Reichen. Es erschienen viele Herrenhäuser und andere Gebäude von "Tabakbaronen" von sehr ungewöhnlicher, ausgefallener Architektur, die den Türken und Griechen völlig fremd waren.

Mit Zinnen, Miniaturtürmen und anderen dekorativen Elementen erinnert das Haus von Peter Herzog an eine gotische Burg in Mitteleuropa. Nach dem Tod des Besitzers verkaufte sein Sohn, Baron Mor Lipota Herzog, das Haus 1921 an ein anderes Tabakunternehmen. Einige Zeit später musste das Unternehmen das Haus aufgrund von Schulden verkaufen und es wurde 1937 für den Bürgermeister der Stadt, Athanasiou Balanou, erworben. Seitdem dient das Herrenhaus als Rathaus von Kavala.

Vor einigen Jahren eröffneten die Nachkommen des Herzogs Klagen, um das Recht an Kunstwerken aus der Sammlung der Familie, die während des Zweiten Weltkriegs geplündert wurden, wiederherzustellen.

Empfohlen: