Beschreibung und Fotos der Istiqlal-Moschee - Indonesien: Jakarta

Inhaltsverzeichnis:

Beschreibung und Fotos der Istiqlal-Moschee - Indonesien: Jakarta
Beschreibung und Fotos der Istiqlal-Moschee - Indonesien: Jakarta

Video: Beschreibung und Fotos der Istiqlal-Moschee - Indonesien: Jakarta

Video: Beschreibung und Fotos der Istiqlal-Moschee - Indonesien: Jakarta
Video: Mosques of Southeast Asia: Istiqlal Mosque 2024, Juni
Anonim
Istiklal-Moschee
Istiklal-Moschee

Beschreibung der Attraktion

Die Istiklal-Moschee in Jakarta gilt als eine der größten Moscheen Südostasiens – das Gebäude bietet Platz für etwa 120.000 Menschen.

Die Nationalmoschee wurde zum Gedenken an die Unabhängigkeit Indonesiens gebaut und erhielt den Namen istiklal, was auf Arabisch Unabhängigkeit bedeutet. Indonesien wurde 1949 unabhängig und der Bau der Moschee begann erst 1961. Es wurde beschlossen, an der Stelle der Festung, der Zitadelle des Prinzen Federic, die Mitte des 19. Jahrhunderts erbaut und in den 1960er Jahren abgerissen wurde, eine Moschee zu errichten. Der Bau der Moschee dauerte 17 Jahre, die feierliche Eröffnung der Moschee fand am 22. Februar 1978 statt. In der Nähe der Moschee befindet sich der Merdeka-Platz und die Kathedrale von Jakarta.

Die Moschee hat sieben Tore. In der Moschee gibt es eine Gebetshalle und spezielle Räume, in denen rituelle Waschungen durchgeführt werden. Es gibt auch eine Terrasse. Die Moschee besteht aus zwei miteinander verbundenen rechteckigen Strukturen: der Hauptstruktur und der zweiten, kleineren Größe. Das Hauptgebäude wird von einer kugelförmigen Kuppel mit einem Durchmesser von 45 Metern gekrönt. Die Kuppel ist mit einer dekorativen Stahlspitze mit Halbmond und Stern verziert. Ein weiteres Gebäude ist ebenfalls mit einer Kuppel bedeckt. Die Kuppel wird von zwölf runden Säulen getragen, die Gebetshalle ist von rechteckigen Säulen umgeben, die Balkone befinden sich auf vier Ebenen.

In der Moschee gibt es eine Medresse und einen Zeremoniensaal. Darüber hinaus veranstaltet die Moschee Seminare, soziale und kulturelle Veranstaltungen.

Foto

Empfohlen: