Beschreibung und Fotos der Burg Hohenwerfen (Festung Hohenwerfen) - Österreich: Salzburg (Land)

Inhaltsverzeichnis:

Beschreibung und Fotos der Burg Hohenwerfen (Festung Hohenwerfen) - Österreich: Salzburg (Land)
Beschreibung und Fotos der Burg Hohenwerfen (Festung Hohenwerfen) - Österreich: Salzburg (Land)

Video: Beschreibung und Fotos der Burg Hohenwerfen (Festung Hohenwerfen) - Österreich: Salzburg (Land)

Video: Beschreibung und Fotos der Burg Hohenwerfen (Festung Hohenwerfen) - Österreich: Salzburg (Land)
Video: Die Geschichte der Burg Hohenwerfen 2024, Juni
Anonim
Burg Hohenwerfen
Burg Hohenwerfen

Beschreibung der Attraktion

Die Burg Hohenwerfen liegt in Österreich, 40 km südlich von Salzburg, 155 Meter über der Salzach, hoch über der österreichischen Stadt Werfen. Das Schloss ist von Bergen umgeben.

Im Jahr 1075 beschloss der Salzburger Erzbischof Gebhard, die Salzburger Länder vor möglichen feindlichen Angriffen zu schützen und baute auf einer Höhe von 155 Metern eine Burg. In den folgenden Jahrhunderten diente Hohenwerfen den Salzburger Herrschern als Residenz und Jagdrevier. Die Festung wurde im 12. Jahrhundert erweitert. Im Jahr 1525 wurde die Burg während der Unruhen der örtlichen Bauern schwer beschädigt.

Einst diente die Burg als Staatsgefängnis und hatte daher einen etwas düsteren Ruf. Die Mauern des Gefängnisses waren Zeugen des tragischen Schicksals vieler "Krimineller", die ihre letzten Tage unter unmenschlichen Bedingungen verbrachten. In dem Gefängnis befanden sich nicht nur einfache Leute, sondern auch adelige Herrscher wie Erzbischof Adalbert III 1617 nach sechs Jahren Gefängnis.

1931 wurde die Festung, die seit 1898 Erzherzog Eugen gehörte, durch einen Brand beschädigt. Nach der Restaurierung wurde das Schloss 1938 an die Salzburger Verwaltung verkauft. Nach dem Zweiten Weltkrieg diente es bis 1987 als Ausbildungslager der österreichischen Polizei. Das Schloss beherbergt derzeit Führungen und Themenveranstaltungen. Es gibt ein Falknereimuseum und eine Ausstellung spätromanischer Fresken und Waffen.

Foto

Empfohlen: