Was gibt es in Bulgarien zu sehen?

Inhaltsverzeichnis:

Was gibt es in Bulgarien zu sehen?
Was gibt es in Bulgarien zu sehen?

Video: Was gibt es in Bulgarien zu sehen?

Video: Was gibt es in Bulgarien zu sehen?
Video: Bulgarien – Urlaub zwischen Goldstrand und Sonnenstrand | ARD Reisen 2024, Juni
Anonim
Foto: Rila Kloster
Foto: Rila Kloster

Die Heimat von Orpheus und dem Gladiator Spartacus ist für Touristen wegen ihrer religiösen Architektur und Kulturdenkmäler interessant, deren Wurzeln in der Antike „sprossen“und alle wollen sich der Frage bewusst sein: „Was gibt es in Bulgarien zu sehen?“

Ferienzeit in Bulgarien

Bulgarien ist ein sonniges Land, in dem es aufgrund der Strände von Tsarevo, Sinemorets, Burgas, Goldstrand und anderen Resorts ratsam ist, im Juni (Mitte des Monats) - September (bis zur zweiten Monatshälfte) zu reisen) und Skiurlaub - Ende Dezember - März (die Kurorte von Borovets verdienen Aufmerksamkeit, Pamporovo, Bansko).

Was die Kosten für Gutscheine nach Bulgarien betrifft, sind die höchsten Preise typisch für Juli-August, da zu dieser Zeit die größte Nachfrage nach ihnen besteht. In der Hochsaison lohnt es sich, das Festival des jungen Weins in Trakia, das Walnusspflücken, das Rosenfest zu besuchen.

Die 15 beliebtesten Sehenswürdigkeiten in Bulgarien

Banya-Bashi-Moschee

Banya-Bashi-Moschee
Banya-Bashi-Moschee

Banya-Bashi-Moschee

Die Turm-Baschi-Moschee ist ein Wahrzeichen von Sofia. Über der Tür befindet sich ein Stein, auf dem ein unleserlicher Text geschrieben ist, unter dem die Jahreszahl 974 eingraviert ist, die nach dem islamischen Kalender als das Baujahr der Moschee gilt.

Eine Moschee (Wandmalerei von innen ist ein detailreiches Ornament und Suren des Korans) mit einem Minarett, einer großen und 4 kleinen Kuppeln, in den Ecken stehenden kleinen Türmchen (sie dienen als tragende Elemente), einer Frauenempore und einem Männersaal innen und ein kleiner Anbau mit 3 Kuppeln wurde über natürlichen heißen Quellen gebaut, so dass jeder den Dampf sehen kann, der durch die Lüftungsöffnungen neben den Wänden der Moschee strömt.

Rila-Kloster

Das Rila-Kloster ist 117 km von der bulgarischen Hauptstadt entfernt und liegt 1147 Meter über dem Meeresspiegel. Der Komplex des Rila-Klosters umfasst die folgenden Objekte:

  • Antike Bibliothek: enthält alte gedruckte Ausgaben (9000), Stiche, handgeschriebene Bücher des 11.-19. Jahrhunderts (ca. 250);
  • Die Hauptkirche (erbaut in der Mitte des 19. Jahrhunderts): Sie ist mit 2 Seitenschiffen, 5 Kuppeln und 3 Altären ausgestattet und ist berühmt für ihre berühmten Ikonen und Fresken;
  • Klostermuseum: Von den 35.000 Exponaten ist das aus Holz geschnitzte Raphael-Kreuz mit 104 religiösen Szenen und 650 Miniaturfiguren das wertvollste.

Tal der Rosen

Im Osten des Rosentals befindet sich die Stadt Kazanlak, in der sich das Rosenmuseum befindet (Besucher erfahren anhand von Fotos und Dokumenten die Entwicklung der Rosenölproduktion von der bulgarischen Renaissance bis in die Gegenwart und Gefäße, in denen Rosenwasser und -öl transportiert und gelagert wurden) und historisch der ethnographische Komplex "Turm" (hier kann jeder den Prozess des Anbaus und der Verkostung von Produkten auf Basis der Ölsaatrose sehen) und berühmt für das laufende Rosenfest mit der Wahl der Königin (Frühsommer).

Im Tal der Rosen können die Touristen die Rosenknospen bewundern, die sich im Morgengrauen öffnen (es ist besser, das Tal im Juni zu besuchen), sowie Naturkosmetik (Seife, Öl usw.), Holzschnitzereien, Spitzentischdecken zu erwerben und Vorhänge.

Thrakisches Grab in Kasanlak

Thrakisches Grab in Kasanlak

Das Entstehungsdatum des thrakischen Grabmals liegt im 4-3 Jahrhundert v. Seine Wände sind mit Fresken geschmückt, die Szenen aus dem Leben der Thraker darstellen, und für ihre Verkleidung wurden Marmorplatten verwendet. In der Nähe des Eingangs, in der Mitte der Halle, sehen Touristen eine Frau und einen Mann an einem Tisch mit Essen, umgeben von Dienern mit Geschenken und etwas höher als dieses Bild - die Figur der Demeter, die die Unterwelt anführt.

Das thrakische Grab umfasst ein fragmentarisch erhaltenes Vestibül, einen Korridor und eine Grabkammer. Um diese Seite zu besuchen, benötigen Sie die Erlaubnis des bulgarischen Kulturministeriums, daher ziehen es viele Leute vor, das ganze Jahr über eine genaue Kopie davon zu sehen (sie erschien 1984).

Die Eintrittskarte kostet etwa 2 US-Dollar.

Antike Festung von Serdica

Erkunden Sie die Ruinen der alten Festung Serdika in Form von Stadttoren, Fragmenten des Palastes von Kaloyan, römischem Amphitheater, Thermalbädern, Kirchen der Hl. Petka von Samardzhi (für den Bau wurden Steine in verschiedenen Farben und Formen verwendet), St., in Form einer Rotunde (ursprünglich für Taufzeremonien verwendet; die Kirche ist berühmt für Fresken, von denen die frühesten aus dem 10 des Ministerrats und der Präsidialverwaltung. Hinweis: Sie müssen an der Metrostation Serdika aussteigen.

Kloster Bachkovo

Kloster Bachkovo
Kloster Bachkovo

Kloster Bachkovo

Die Abgeschiedenheit des Bachkovo-Klosters von Asenovgrad ist 10 km entfernt. Die Kirche des Heiligen Erzengels (im Untergeschoss können Sie die Fresken von Zacharius Zograf bewundern), die Kathedrale der Heiligen Jungfrau Maria (erbaut 1604; hier wird die wundertätige Ikone der Muttergottes "Zärtlichkeit" aufbewahrt)), die Krypta, 300 m von den Klostergebäuden der neueren Zeit entfernt, das alte Refektorium (bemalt mit Ansichten des Klosters und Bildern seiner Patrone), sowie Museumsausstellungen in Form von Ikonen, Büchern und das Schwert von Friedrich Barbarossa (das Museum erwartet Besucher täglich von 9 bis 17 Uhr).

Die Kosten für den Besuch des Klosterkomplexes betragen 0,56 USD, das Museum 1,67 USD und das Refektorium 3,33 USD.

Bata-Dorf

Es wird möglich sein, das Dorf Bata zu finden, indem man sich 30 km von Burgas entfernt befindet. Neben ländlichen Landschaften hat das Dorf einen touristischen Teil mit einem Souvenirladen, einem restaurierten geölten Haus (es gibt einen alten Spinner in Tracht, der den Gästen Alltagsutensilien und Stoffe zeigt) neben dem symbolischen Dorfeingang, eine Wassermühle, Werkstätten von Töpfern und Holzschnitzern.

Der „Bulgarische Abend“im Dorf Bata folgt folgendem Schema: Touristen werden angeboten, Rakia zu trinken und auf Tischen auf der Straße am Eingang des Dorfes Leckereien zu genießen, danach werden sie mit einem Musikprogramm mit Volkstänzen und auf brennenden Kohlen gehen. Die kleinen Gäste können auf Eseln reiten oder sich beim Herstellen von Keramikschalen versuchen, während die Erwachsenen in der Disco zu beliebten Rhythmen tanzen.

Kloster Aladscha

Kloster Aladscha

Das Kloster Aladzha wird durch die Ruinen eines Felsenklosters aus dem 12. Jahrhundert (14 km von Varna) in Form von erhaltenen Zellenfragmenten, zwei Kapellen, einer Begräbniskirche, einer Küche, Hauswirtschaftsräumen … aus dem Kloster wird auf die Katakomben des Aladzha-Komplexes stoßen.

Die Mönche lebten in einer dreistöckigen Höhle auf der oberen und unteren Ebene (die dort entdeckten Zellen, die Kapelle und der Tempel sind am schlechtesten erhalten), und auf der zweiten Ebene sehen Touristen einen geräumigen und kleineren Raum (es gibt 5 Bestattungen) Kammern in der Krypta, und ihre Wände sind mit in Stein gemeißelten Kreuzen aus der frühchristlichen Zeit übersät). All dies sowie die Museumsausstellungen zur Geschichte des Klosters können von Mai bis Oktober besichtigt werden.

Der Eintritt kostet 2,85 US-Dollar, die audiovisuelle Aufführung samstags und mittwochs 8,55 US-Dollar.

Insel St. Anastasia

Die Abgeschiedenheit der Insel St. Anastasia mit einer Fläche von 1 Hektar von Burgas beträgt 6 km. Die Insel ist mit einem Leuchtturm, einem Kloster (die Kirche der Himmelfahrt bleibt aus dem Kloster aus dem 15. Hier sehen die Gäste die Überreste eines im Felsen versteinerten Piratenschiffs, das von der Heiligen Anastasia zerstört wurde (dafür beteten die Mönche), sowie Gesteinsformationen in Form eines Pilzes und eines Drachen. Jeder wird mit einem Touristenboot auf die Insel gebracht (Abfahrtsort ist die Brücke im Küstenpark von Burgas).

Seltsame Felsen

Lage Wunderschöne Felsen - das rechte Ufer des Flusses Luda-Kamchia (in der Nähe von Varna, 4 km vom Dorf Asparuhovo entfernt; mit dem Zug erreichbar). Pyramidenförmige Felsen bestehen aus 3 Bergmassiven aus Kalkstein, in die jeweils Tunnel gegraben wurden. Wer sich für bestimmte Gebiete interessiert, kann am Fels klettern (8 Kletterrouten wurden entwickelt).

Diese schöne Gegend lockt diejenigen, die sich entspannen, Zeit am malerischen Tsonevo-See verbringen, angeln oder ein paar Tage in einem komfortablen Ferienhaus verbringen möchten.

Sieben Rila-Seen

Die Sieben Rila-Seen sind Gletscherseen im Nordwesten des Rila-Gebirges auf einer Höhe von 2.100-2.500 m über dem Meeresspiegel. Der höchste See heißt Sylzata, der tiefste ist Okoto (seine Tiefe beträgt 37,5 m), der flachste ist Ribnoto, der größte ist Bliznaka, der See mit den steilsten Ufern ist Bybreka.

Die Umgebung der Seen eignet sich zum Radfahren / Reiten oder Wandern, Angeln (einige Seen beherbergen Forellen), Sport und Erholung während der Sommermonate.

Die Stadt, die den sieben Seen am nächsten liegt, ist Sapareva Banya: Sie können von dort ein Taxi zu den Seen nehmen.

Krushinsky-Wasserfälle

Die Krushinsky-Wasserfälle befinden sich 35 km von der Stadt Lovech entfernt. Auf dem angelegten ökologischen Pfad (auf dem Weg gibt es 15 Brücken, um die malerische Gegend zu erkunden), sehen die Touristen den 20 m hohen Hauptteil des Wasserfalls und kleinere Kaskaden, die davon abzweigen, sowie den nahe gelegenen Devetashkat Höhle (Reisende müssen zur Brücke über den Osam-Fluss gehen). Wichtig: An manchen Orten gibt es Pavillons zum Ausruhen, Picknickplätze und Camping. Wer möchte, kann im Café auch bulgarischen Kräutertee probieren und sich beim Reiten in der Umgebung verwöhnen lassen.

Steinwald

Steinwald
Steinwald

Steinwald

Ein Steinwald in Form eines 700 m langen Tals mit hohlen Steinsäulen (innen ist Sand und außen sind sie mit einem ungewöhnlichen Ornament aus Rissen und Rillen verziert), 18 km von Varna entfernt. Es gibt Steine in 4 Reihen, Steine mit einer Höhe von 6 m und Steine, die übereinander gestapelt sind. Viele Steine, die in einem gleichmäßigen Kreis platziert sind, haben Namen („Familie“, „Thron“, „Einzelgänger“und andere). Tipp: Um Glück zu haben, müssen Sie, wie die Bulgaren sagen, durch den Steinwald gehen und dann in den magischen Kreis gehen.

Kirche von Bojana

Kirche von Bojana

Die Kirche von Bojana ist ein Wahrzeichen des Dorfes Bojana (8 km von Sofia): Im westlichen Teil werden die Touristen das steinerne Vestibül (19. und im zentralen Teil - an der zweistöckigen „Kaloyanov-Kirche“(13. Jahrhundert). Die Dekoration der Kirche von Bojana besteht aus Fresken des Meisters Wassili (Mitte des 13. Jahrhunderts), Gemälde von 1882, Fresken aus dem 11.-12. und 14.-16. Jahrhundert und Figuren (240) und Kompositionen (89) an den Wänden. Darüber hinaus können Sie in der Boyana-Kirche historische Porträts in Form von Bildern der Königin Irina, des Sewastokrators Kalojan und des Zaren Konstantin Tykh bewundern.

Jumaya-Moschee in Plovdiv

Die Architektur der Jumaya-Moschee mit einem mit Ornamenten verzierten Minarett wird von byzantinischen und altbulgarischen Stilen dominiert. Die Wandmalereien im Inneren der Moschee stammen aus dem 18.-19. Jahrhundert (die Wandmalereien werden durch Medaillons mit Zitaten aus dem Koran sowie Blumen- und Pflanzenmustern dargestellt) und die Gebetshalle wird von 9 Kuppeln gekrönt. Wichtig: Da die Jumaya-Moschee aktiv ist, ist es erlaubt, in der Gebetshalle nur in körperbedeckender Kleidung und ohne Schuhe zu erscheinen (Frauen müssen ihren Kopf mit einem Schal bedecken).

Foto

Empfohlen: