Olympisches Theater (Teatro Olimpico) Beschreibung und Fotos - Italien: Vicenza

Inhaltsverzeichnis:

Olympisches Theater (Teatro Olimpico) Beschreibung und Fotos - Italien: Vicenza
Olympisches Theater (Teatro Olimpico) Beschreibung und Fotos - Italien: Vicenza

Video: Olympisches Theater (Teatro Olimpico) Beschreibung und Fotos - Italien: Vicenza

Video: Olympisches Theater (Teatro Olimpico) Beschreibung und Fotos - Italien: Vicenza
Video: Olympische Spiele der Antike I Entstehung und Ablauf 2024, Juni
Anonim
Olympisches Theater
Olympisches Theater

Beschreibung der Attraktion

Das Olympische Theater ist das älteste noch in Betrieb befindliche Indoor-Theater der Welt und befindet sich in Vicenza. Es wurde 1580-1585 vom Architekten Andrea Palladio erbaut und war seine letzte Kreation. Die ungewöhnliche Dekoration der Bühne ist in Trompley-Technik nach der Idee des Architekten Vincenzo Scamozzi ausgeführt, der den Bau des Theaters nach dem Tod von Palladio vollendete. Heute sind dies die ältesten Theaterkulissen der Welt, die noch in Produktionen verwendet werden. 1994 wurde das Olympische Theater in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen.

Wie bereits erwähnt, war das Theater das letzte Projekt des großen Palladio, der 1579 in seine Heimatstadt zurückkehrte und unschätzbare Erfahrungen mitbrachte - zeitlebens studierte er die Architektur des antiken Roms. Zu dieser Zeit hatte der Architekt, der Gründer der Olympischen Akademie, bereits mehrere temporäre Theater in Vicenza gebaut. Und 1579 erhielt die Akademie die Erlaubnis, an der Stelle der alten Festung Castello del Territorio ein permanentes Theater zu bauen, das als Gefängnis und Pulverlager genutzt wurde, bevor es verfiel. Palladio machte sich mit Begeisterung daran, das Projekt zu entwickeln - er wollte eine exakte Kopie des antiken römischen Theaters bauen, aber nur sechs Monate nach Baubeginn starb er. Die Arbeiten am Theater wurden zunächst von seinem Sohn Silla fortgesetzt, und dann begann ein weiterer herausragender Architekt, Vincenzo Scamozzi, daran zu arbeiten. Er stützte sich auf die Zeichnungen Palladios, steuerte aber auch eigene Elemente bei – zum Beispiel die Räume von Odeo und Antiodeo sowie einen gewölbten Durchgang, der durch eine alte mittelalterliche Mauer in den Innenhof der Festung führt. Und vergessen Sie natürlich nicht, dass Scamozzi der Autor der berühmten Bühnenszenerie war.

Das Olympische Theater wurde 1585 eingeweiht, aber nach mehreren Aufführungen aufgegeben. Gleichzeitig verließ die Kulisse für das erste Stück - "König Ödipus" von Sophokles, nie die Wände des Theaters - wie durch ein Wunder litt sie nicht während der Bombardierung der Stadt während des Zweiten Weltkriegs und unter anderen Wechselfällen der Geschichte. Auch das von Scamozzi entwickelte Beleuchtungssystem wurde aufgrund der hohen Kosten nur wenige Male verwendet. Heute werden auf der Bühne des Olympischen Theaters Theaterstücke und Musikdarbietungen aufgeführt, die Kapazität des Theaters selbst ist jedoch auf 400 Zuschauer beschränkt, um das Baudenkmal zu erhalten. Gleichzeitig gibt es nur zwei Theaterjahreszeiten - Frühling und Herbst. Das Theater ist im Winter und Sommer geschlossen, da es keine Heizungs- und Klimaanlage gibt, um Schäden an den empfindlichen Holzkonstruktionen zu vermeiden.

Foto

Empfohlen: