Theater im Südwesten Beschreibung und Fotos - Russland - Moskau: Moskau

Inhaltsverzeichnis:

Theater im Südwesten Beschreibung und Fotos - Russland - Moskau: Moskau
Theater im Südwesten Beschreibung und Fotos - Russland - Moskau: Moskau

Video: Theater im Südwesten Beschreibung und Fotos - Russland - Moskau: Moskau

Video: Theater im Südwesten Beschreibung und Fotos - Russland - Moskau: Moskau
Video: Darum SIEGT die UKRAINE im KRIEG gegen Russland! - VisualPolitik DE 2024, Juni
Anonim
Theater im Südwesten
Theater im Südwesten

Beschreibung der Attraktion

Das Theater im Südwesten wurde 1977 vom Volkskünstler Russlands Valery Belyakovich gegründet. Ursprünglich war es ein Amateur-Studiotheater am Stadtrand von Moskau. Die Schauspieler waren Studenten, Arbeiter und Angestellte. Das Theatergebäude haben sie selbst gebaut. Der Theatersaal hatte hundert Sitzplätze.

1985 wurde dem Theater der Titel "Volkstheater" verliehen. 1986 erhielt das Theater den Moskauer Komsomol-Preis. 1987 beteiligte sich das Theater an einem Theaterexperiment - dem Übergang zur Selbstfinanzierung und Selbstversorgung. Das Theater nimmt regelmäßig an Theaterfestivals und verschiedenen Shows sowohl in Russland als auch im Ausland teil. Bekannt ist das Theater in Polen, Finnland, Tschechien und der Slowakei, Italien, Deutschland, Großbritannien und Österreich, Holland, USA und Japan. Das Theater im Südwesten wurde als Repräsentation der neuen russischen Kunst während der Glasnost-Zeit charakterisiert.

1991 erhielt das Theater den Status eines Staatstheaters beim Moskauer Kulturkomitee. Seit 2011 ist der künstlerische Leiter des Theaters Oleg Nikolaevich Leushin. Die Theatertruppe umfasst junge Schauspieler: Olga Avilova, Dmitry Astapenko, Mikhail Belyakovich, Nadezhda Bychkova, Viktor Borisov und andere.

Die Aufführungen des Theaters fesseln das Publikum mit der Helligkeit und Neuheit der Entscheidungen des Regisseurs, der Kohärenz des Ensemblespiels, der außergewöhnlichen Aufrichtigkeit der Schauspieler, dem Bürgersinn und der Unterhaltung. Die Lösung des Regisseurs von Aufführungen in modernen Rhythmen, in Licht- und Musikströmen erschließt klassische Stücke auf neue Weise. Shakespeare, Moliere, Tschechow und Gogol bekommen einen neuen, manchmal erstaunlichen Klang. Das Programmheft enthält viele verschiedene Aufführungen: "The Marriage" von Gogol, "Caligula" von Camus. Shakespeares Macbeth, Bulgakovs Der Meister und Margarita. "An der Unterseite" von Gorki. "Too Married Taxi Driver" von Ray Cooney, "King Oedipus" von Sophokles, "Dogs" von Sergienko und viele andere.

Foto

Empfohlen: