Straße Dluga (Ulica Dluga) Beschreibung und Fotos - Polen: Danzig

Inhaltsverzeichnis:

Straße Dluga (Ulica Dluga) Beschreibung und Fotos - Polen: Danzig
Straße Dluga (Ulica Dluga) Beschreibung und Fotos - Polen: Danzig

Video: Straße Dluga (Ulica Dluga) Beschreibung und Fotos - Polen: Danzig

Video: Straße Dluga (Ulica Dluga) Beschreibung und Fotos - Polen: Danzig
Video: Miasto, które przestało istnieć. Danzig. 2024, Juni
Anonim
Dluga-Straße
Dluga-Straße

Beschreibung der Attraktion

Die Dluga-Straße ist eine der bekanntesten Touristenattraktionen in Danzig. Sie führt vom Goldenen Tor zum Langen Markt und zum Grünen Tor. Die Dluga-Straße entstand im 13. Jahrhundert nach der Einnahme von Danzig durch den Deutschen Orden und war damals der wichtigste Handelsweg der Stadt. Es gab Häuser, in denen die reichsten Bürger wohnten: Kaufleute, Adlige und Würdenträger. Wegen der festlichen Paraden und Feuerwerke, die oft unter König Kasimir IV. Jagiello abgehalten wurden, wurde die Straße oft die Königliche Straße genannt.

Das Erscheinungsbild der Straße hat sich im Laufe der Jahrhunderte verändert. Im Jahr 1882 wurde die Dluga-Straße mit Kopfsteinpflaster gepflastert, das speziell aus Skandinavien gebracht wurde. Anschließend wurden hier Straßenbahnlinien verlegt. Bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs hieß die Straße Langgasse.

Im Krieg wurde die Straße komplett zerstört, in den Nachkriegsjahren wurden Restaurierungsarbeiten durchgeführt, dann wurden auch die Straßenbahngleise entfernt.

Heute können Sie die erhaltenen alten Gebäude in der Dluga-Straße sehen. Hier steht das Ferberhaus - ein 1560 im Renaissancestil erbautes Gebäude. Das Haus gehörte einer der einflussreichsten Familien in Danzig. In der Nähe befindet sich das Haus des Löwen, dessen Name von zwei Löwenskulpturen stammt, die auf dem Portal des Gebäudes platziert sind. Das Haus wurde 1569 vom Architekten Hans Kramer erbaut. Es beherbergt derzeit das Russische Zentrum für Wissenschaft und Kultur in Danzig.

Neben herausragenden historischen Gebäuden beherbergt die Dluga-Straße zahlreiche städtische Restaurants, Cafés und Geschäfte, in denen die Bewohner der Stadt gerne ihre Freizeit verbringen.

Foto

Empfohlen: