Sonnenuhrplatz (Saules laikrodzio aikste) Beschreibung und Fotos - Litauen: Siauliai

Inhaltsverzeichnis:

Sonnenuhrplatz (Saules laikrodzio aikste) Beschreibung und Fotos - Litauen: Siauliai
Sonnenuhrplatz (Saules laikrodzio aikste) Beschreibung und Fotos - Litauen: Siauliai

Video: Sonnenuhrplatz (Saules laikrodzio aikste) Beschreibung und Fotos - Litauen: Siauliai

Video: Sonnenuhrplatz (Saules laikrodzio aikste) Beschreibung und Fotos - Litauen: Siauliai
Video: Kapelija SADŪNAI Ant rubežiaus 2020 2024, Juni
Anonim
Sonnenuhrenbereich
Sonnenuhrenbereich

Beschreibung der Attraktion

Der Sonnenuhrenplatz in Siauliai wurde zum Jubiläum der Stadt errichtet. 1981, am Vorabend des 750-jährigen Jubiläums, wurde ein Wettbewerb um den besten Platz ausgeschrieben. Drei Architekten aus Siauliai gewannen den Wettbewerb - A. Chernyauskas, A. Vishnyunas, R. Jurela.

Der Hauptakzent auf dem Platz ist die Skulptur "Schütze" (Šaulis), im Volksmund "Goldener Junge" genannt. Diese Bronzeskulptur ist fast vier Meter hoch. Die Figur eines Bogenschützen mit Pfeilen und einem Bogen in den Händen steht auf einem Ball, und der Ball selbst befindet sich auf einem 18-Meter-Pfeil. Die Skulptur hat neben ihrer Schönheit auch eine symbolische Bedeutung. Die Schlacht, die auf dem Territorium der Stadt unter Saul stattfand, wird durch die Skulptur und die Sonne symbolisiert, es gibt auch eine Version, dass von hier aus der Name der Stadt erschien.

Der zweite symbolische Akzent ist die Sonnenuhr auf dem Brückenplatz, die höchste in Litauen. Auf ihnen sind die Nummern 12, 3 und 6 sichtbar, die die erste Erwähnung der Stadt in historischen Chroniken symbolisieren, da sie aus dem Jahr 1236 stammt.

Foto

Empfohlen: