Musik- und Schauspieltheater "Buff" Beschreibung und Fotos - Russland - St. Petersburg: St. Petersburg

Inhaltsverzeichnis:

Musik- und Schauspieltheater "Buff" Beschreibung und Fotos - Russland - St. Petersburg: St. Petersburg
Musik- und Schauspieltheater "Buff" Beschreibung und Fotos - Russland - St. Petersburg: St. Petersburg

Video: Musik- und Schauspieltheater "Buff" Beschreibung und Fotos - Russland - St. Petersburg: St. Petersburg

Video: Musik- und Schauspieltheater
Video: Gespenstische Zufälle? 2024, Juni
Anonim
Musik- und Schauspieltheater "Buff"
Musik- und Schauspieltheater "Buff"

Beschreibung der Attraktion

Das Buff-Theater in St. Petersburg wurde im Herbst 1870 unweit des damals berühmten Alexandrinsky-Theaters eröffnet. "Buff" ist ein Theater, dessen Repertoire auf dramatischen und musikalischen Darbietungen basiert. Buff ist ein Theatergenre (übersetzt aus dem Lateinischen für "Spaß, Unfug"), das Komödie, Musik, Gesang, Tanz und Musical kombiniert.

Ursprünglich existierte das Buff-Theater in St. Petersburg als Zirkus, wurde jedoch nach der Idee des Architekten N. Lvov so konzipiert, dass es bei Bedarf problemlos in ein Theater umgewandelt werden konnte. Nach einem unerwarteten Brand wurde das Theatergebäude wieder aufgebaut und dem berühmten Moskauer Dramatiker und Schauspieler A. Fedorov übergeben. Er erhielt die Erlaubnis, Aufführungen zu inszenieren, jedoch mit der Maßgabe, dass alle Aufführungen in einer Fremdsprache stattfinden würden, was einerseits eine positive Rolle spielte - die berühmtesten Schauspieler Italiens und Frankreichs konnten an den Aufführungen teilnehmen. Auf der anderen Seite war eine solche Einschränkung aber einer der bestimmenden Faktoren in der Stilbildung des Theaters selbst: Um für den Zuschauer verständlich zu sein, enthielt das Geschehen auf der Bühne viel Musik, Tänze, akrobatische Nummern und Tricks. Dementsprechend wurde das Repertoire des Theaters von Kritiken, Extravaganzen, Chansons präsentiert, die zu dieser Zeit relevant waren.

Dies wurde wahrscheinlich der entscheidende Grund für seine Popularität bei der Petersburger Öffentlichkeit im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert. Die Popularität des Theaters belegen die ihm von Nekrasov und Agnivtsev gewidmeten Gedichte sowie die Erwähnung in dem Roman "Anna Karenina" von Leo Tolstoi.

Die Bühne des Buff Theatre war die erste, die berühmte Operetten so berühmter Komponisten wie Imre Kalman (die Operetten „Prinzessin des Zirkus“und „Silva“) und Jacques Offenbaach („Schöne Helena“) beherbergte. Das Theater beherbergte die Stars der Pariser Operette: Anna Judik, Hortense Schneider, Louise Philippe. So konnte das Publikum auf der Bühne fast alle Operetten sehen, die in Paris beliebt waren. Hier traten die beliebtesten Komiker Davydov und Monakhov sowie Grigory Yaron auf. Der Theatersaal verfügte über eine hervorragende Akustik, die es dem Publikum ermöglichte, auch in den letzten Reihen jedes Wort der Schauspieler perfekt zu hören.

Das Theatergebäude brannte 1872 plötzlich ab. Der nachträgliche Wechsel der Besitzerfolge wirkte sich leider nicht ganz positiv auf den Bekanntheitsgrad des Theaters aus. An der Fontanka arbeitete das Theater einige Zeit als "Summer Buff", wo vor allem Provinztheatergruppen ihre Operetten inszenierten.

Nach der Revolution von 1917 wurde es wegen übermäßiger "Frivolität" geschlossen.

Die Wiederbelebung des Theaters geht auf das Jahr 1983 zurück. Dann veröffentlichte der berühmte Künstler und Lehrer Isaak Romanovich Shtokbant einen Kurs für Varieté-Künstler der St. Petersburger Staatlichen Akademie für Theaterkunst und organisierte eine Truppe mit der Absicht, ein Kabaretttheater zu eröffnen. Da diese Idee des Namens des Theaters von sowjetischen Beamten nicht akzeptiert wurde, wurde der Name "Buff" vorgeschlagen, der genehmigt wurde. In Anlehnung an die vorrevolutionäre Tradition des ersten Theaters spielte die Truppe mit Ausnahme des Wintertheaters zu allen Jahreszeiten, mit Ausnahme der Wintersaison, oft auf der Bühne im Izmailovsky-Garten an der Fontanka.

Jetzt (seit 2010) befindet sich das Theater in einem neuen, eigenen Gebäude in St. Petersburg, Zanevsky pr., 26, Gebäude 3 und beeindruckt durch seine Gestaltung. Das Theater hat mehrere Säle: den Großen Saal, Cabaret-BUFF, Bouffiki und das Spiegel-Wohnzimmer. Das Gebäude befindet sich dort, wo sich einst das Okhta-Kino befand. Die verwandelnde Bühne des Großen Saals ist mit moderner Technik ausgestattet, die es ermöglicht, selbst die kühnsten Ideen der Regisseure in die Realität umzusetzen.

Die Truppe des heutigen Theaters sind Absolventen der Akademie verschiedener Jahrgänge. Unter ihnen sind viele geehrte Künstler der Russischen Föderation, Preisträger von Pop-Art-Wettbewerben. Die Aufführungen sind sowohl für ein erwachsenes Publikum als auch für Kinder konzipiert. In Bezug auf die Genrevielfalt ist kein anderes Theater in St. Petersburg mit dem Buff Theater vergleichbar.

Foto

Empfohlen: