Resurrection Novodevichy Convent Beschreibung und Fotos - Russland - Sankt Petersburg: Sankt Petersburg

Inhaltsverzeichnis:

Resurrection Novodevichy Convent Beschreibung und Fotos - Russland - Sankt Petersburg: Sankt Petersburg
Resurrection Novodevichy Convent Beschreibung und Fotos - Russland - Sankt Petersburg: Sankt Petersburg

Video: Resurrection Novodevichy Convent Beschreibung und Fotos - Russland - Sankt Petersburg: Sankt Petersburg

Video: Resurrection Novodevichy Convent Beschreibung und Fotos - Russland - Sankt Petersburg: Sankt Petersburg
Video: Russian Monastery Fire: Novodevichy Convent in Moscow severely damaged in weekend fire 2024, Juni
Anonim
Auferstehung Nowodewitschi-Kloster
Auferstehung Nowodewitschi-Kloster

Beschreibung der Attraktion

Nach ihrer Thronbesteigung im Jahr 1741 beschloss Kaiserin Elizaveta Petrovna, in St. Petersburg ein Jungfrauenkloster zu bauen, um sich der Legende nach im Alter darauf zurückzuziehen und die Regierung ihrem Neffen Pjotr Fedorovich zu übertragen. Hier träumte sie davon, begraben zu werden. Zu diesem Zweck übergab die Kaiserin ihr Sommerpalais "Smolny" an die Kirche, und die ersten 20 Nonnen, die aus dem Goritsky-Kloster kamen, begannen hier das klösterliche Leben. Zu Beginn der Regierungszeit von Katharina II. erhielt das Kloster einen neuen Status: In ihm wurde eine Schule für die Ausbildung von Mädchen aus adeligen Familien eingerichtet, die später in das Smolny-Institut umgewandelt wurde, und danach hörte das klösterliche Leben in ihm auf zu existieren der Tod der letzten Nonnen.

Das Auferstehungskloster Nowodewitschi wurde unter Kaiser Nikolaus I. auf Vorschlag seiner Tochter, der Großfürstin Olga Nikolaevna, erneuert. Im Jahr 1848 wurde dem Kloster in der Nähe des Moskauer Triumphtors entlang der Zarskoje-Selo-Straße ein großes Grundstück zugeteilt. Der Autor des Projekts der wichtigsten Klostergebäude war der Architekt N. Ye. Efimov und nach seinem Tod - N. A. Sychev.

Die erste, die gebaut wurde, war die Holzkirche der Kasaner Ikone Gottes. Von 1849 bis 1861 wurde eine zweistöckige fünfkuppelige Klosterkathedrale im russisch-byzantinischen Stil erbaut - die Kathedrale der Auferstehung Christi. Eine große goldene Kuppel und vier kleine Kuppeln auf hohen Trommeln mit eingeschnittenen Fenstern krönen diese fünfkuppelige Kathedrale, die auf einem hohen Untergeschoss steht und dem Moskovsky Prospekt mit seinem hohen Bogenportal zugewandt ist.

Die majestätische Auferstehungskathedrale verblüffte die Gemeindemitglieder mit ihrer Pracht. Die Fresken der Kathedrale wurden von den Malern des Klosters angefertigt. Die Bilder des Tempels wurden auch von seinen Nonnen gemalt. Die Kathedrale hatte eine schöne fünfstufige halbrunde Voraltar-Ikonostase. Die Kirche beherbergte die wundersame Ikone der Smolensker Muttergottes Hodegetria, gemalt von der Äbtissin Theophany.

Die Zellengebäude beherbergten Hauskirchen mit fünf kleinen Kuppeln und Glockentürmen. Sie haben jedoch bis heute ohne Kuppeln und Glockentürme überlebt. Der schönste in St. Petersburg, der siebzig Meter hohe Torglockenturm, ähnlich dem Glockenturm von Iwan dem Großen im Moskauer Kreml, wurde 1892-1895 unter der Leitung der Akademiker Benoit und Zeidler errichtet und vervollständigte das Ensemble des Klosters und seine Silhouette den Konturen alter russischer Klöster näher brachte, wurde 1933 zerstört.

Im Kloster arbeiteten verschiedene Werkstätten: Zeichnen, Malen, Goldsticken, Ziselieren, Teppich, Schuh, Koch, Prosphora. Darin wurden Bauernhöfe, Obst- und Gemüsegärten angelegt, ein Bienenfresser erschien - all dies war zur Freude der Nonnen in vorbildlicher Ordnung. Und ihre Werke wurden nicht nur im zaristischen Russland, sondern auch im Ausland hoch geschätzt. Hier wurden ein Waisenhaus, eine Pfarrei und eine Fürsten-Wladimir-Kirchenlehrschule für kostenlose Bildung eröffnet, die eine eigene Vvedenskaya-Kirche hatte.

Tyutchev, Nekrasov, Maikov, Vrubel, Feofanov, Golovin, Botkin, Nevelsky, Chigorin, Rimsky-Korsakov, Bagration, Napravnik, Lyadov und viele andere berühmte Persönlichkeiten aus Wissenschaft und Kultur, Militär und Staatsmännern, darunter der Erbauer des Klosters, die Architekt Efimov.

1925 wurde das Kloster geschlossen und erst 1990 begannen die Klosterschreine hierher zurückzukehren. Seit 1997 wird im Kloster ein Armenhaus für Kranke und Alte eröffnet. Es gibt einen Kinderchor, eine Sonntagsschule und ein gemeinnütziges Sozialzentrum für Kinder aus benachteiligten Familien.2003 begannen die Gottesdienste im Kloster.

Foto

Empfohlen: