Mausoleum von Hatama Sofera (Hrobka Chatama Sofera) Beschreibung und Fotos - Slowakei: Bratislava

Inhaltsverzeichnis:

Mausoleum von Hatama Sofera (Hrobka Chatama Sofera) Beschreibung und Fotos - Slowakei: Bratislava
Mausoleum von Hatama Sofera (Hrobka Chatama Sofera) Beschreibung und Fotos - Slowakei: Bratislava

Video: Mausoleum von Hatama Sofera (Hrobka Chatama Sofera) Beschreibung und Fotos - Slowakei: Bratislava

Video: Mausoleum von Hatama Sofera (Hrobka Chatama Sofera) Beschreibung und Fotos - Slowakei: Bratislava
Video: Cisárska hrobka vo Viedni (Kaisergruft) 2024, Juni
Anonim
Mausoleum von Hatam Sofer
Mausoleum von Hatam Sofer

Beschreibung der Attraktion

Auf dem Damm unter dem Hügel, auf dem sich die Burg Bratislava erhebt, sieht man einen schmalen schwarzen Bau von streng geometrischer Form. Dies ist das Hatam Sofer Mausoleum - ein berühmtes Denkmal, das von orthodoxen Juden verehrt wird. Dieses Mausoleum wurde auf den Überresten eines jüdischen Friedhofs aus dem 17. Jahrhundert errichtet. Dann erhielt die örtliche jüdische Gemeinde von Graf Palffy die Erlaubnis, ihre Toten in der Stadt zu begraben. Der Friedhof mit alten Grabsteinen war mehrere Jahrhunderte in Betrieb und wurde dann zu einem Wallfahrtsort, denn hier wurde der berühmte Rabbiner Moshe Schreiber, auch Hatam Sofer genannt, begraben. Er lebte im 18. Jahrhundert und leitete die jüdische Gemeinde im ganzen Land sowie als Lehrer.

Der Friedhof war groß, aber heute sind nur noch 22 Gräber erhalten. Während des Zweiten Weltkriegs zerstörten die Nazis einen Teil der Gräber. Die Donau, die über die Ufer trat, verletzte die Integrität einiger weiterer Gräber. Schließlich errichtete die Stadtverwaltung von Bratislava bereits in Friedenszeiten, ungeachtet der Gefühle jüdischer Pilger, an der Stelle der Überreste des Friedhofs einen Tunnel. Das Grab von Hatam Sofer und mehrere umliegende Gräber wurden vor der Zerstörung bewahrt. Einige der Grabsteine aus den zerstörten Gräbern wurden näher an die überlebenden Gräber gerückt. Durch verschiedene Bauarbeiten wurden die Gräber unter der Erde gefunden. Über ihnen wurde 2002 ein lakonisches Mausoleum mit Eingangsversagen errichtet. Es wurde auch beschlossen, mit diesem Denkmal der Juden zu gedenken, die während des Holocaust gelitten haben.

Foto

Empfohlen: