Beschreibung und Foto der Marmorhöhle - Krim: Simferopol

Inhaltsverzeichnis:

Beschreibung und Foto der Marmorhöhle - Krim: Simferopol
Beschreibung und Foto der Marmorhöhle - Krim: Simferopol

Video: Beschreibung und Foto der Marmorhöhle - Krim: Simferopol

Video: Beschreibung und Foto der Marmorhöhle - Krim: Simferopol
Video: Wunderbare Norwegens Fjorde - Kreuzfahrt mit der AIDA Perla 2024, Juni
Anonim
Marmorhöhle
Marmorhöhle

Beschreibung der Attraktion

Die Marmorhöhle befindet sich nicht weit von Simferopol auf der unteren Hochebene von Chatyr-Dag. Diese Höhle gilt als eine der schönsten der Welt. 1992 wurde sie in den Internationalen Verband der ausgestatteten Höhlen aufgenommen und 2007 wurde sie Gewinnerin der Kampagne "7 Naturwunder der Ukraine".

Die Höhle wurde 1987 entdeckt und sofort unter Schutz gestellt. Daher sind bis heute Stalagmiten und Stalaktiten, die seltensten Kristallarten, fast in ihrer ursprünglichen Form erhalten. Der Name der Höhle stammt von den marmorähnlichen Kalksteinen des Chatyr-Dag-Gebirges, die zum Oberjura gehören.

Die Gesamtlänge der für Besucher geöffneten Galerien beträgt eineinhalb Kilometer. Der Eingang zur Höhle besteht aus drei Teilen - der Hauptgalerie, der Untergalerie und dem seitlichen "Tigerpass". Nach einem zehn Meter langen künstlichen Tunnel befindet sich der Besucher in der „Galerie der Märchen“, wo bizarre Stalagmiten den Umrissen der Märchenhelden ähneln. So sieht man hier "Santa Claus", "The Frog Princess", "Elefant", "Mammut", den Kopf des "Master of the Cave".

Die Tiger Run Hall hat ihren Namen von den Überresten eines hier gefundenen Säbelzahntigers. Erst später, nach einer Reihe von Untersuchungen, wurde festgestellt, dass die Überreste zu einem Höhlenlöwen gehörten, der Name war jedoch bereits in den Katalogen enthalten und änderte sich nicht. Es folgt die „Perestroika-Halle“, die nicht nur in der Ukraine, sondern auch in Europa zu den größten ausgestatteten Hallen zählt. Seine Fläche beträgt 4 Tausend Quadratmeter.

Die untere Galerie der Höhle ist ein natürliches mineralogisches Museum. Nur die Mutigsten wagen einen Besuch, denn hier muss man mit Laternen durch enge Gänge kriechen.

Foto

Empfohlen: