Beschreibung der Attraktion
Die Notwendigkeit, eine Kirche zu bauen, entstand, nachdem der römisch-katholische Bischof von Wilna Brzhostovsky Nonnen des Besucherordens nach Wilna eingeladen hatte. Dieses Ereignis fand 1694 statt, und 1717 wurde am Rande der Stadt, hinter der Festungsmauer, eine provisorische Steinkapelle gebaut. Die provisorische Kapelle funktionierte bis 1729, zu dieser Zeit war bereits ein Tempel zu Ehren des Heiligsten Herzens Jesu gebaut worden.
Die feierliche Weihe des Tempels fand am 26. August 1756 statt. Der Bau der Klostergebäude begann 1694 und dauerte bis Anfang des 19. Jahrhunderts. 1756 wurde ein Steinzaun errichtet, der den Innenhof des Klosters vor neugierigen Blicken schützt. Die Dekoration des Tempels bestand aus sieben Altären, die mit Gemälden von Shimon Tschechowitsch geschmückt waren.
Die Nonnen des Besucherordens besaßen nicht nur bedeutendes Kapital, sondern besaßen auch mehrere Güter in der Provinz Minsk. Bald wurde im Kloster eine Pension für adelige Mädchen eröffnet, in der etwa 40 Schüler untergebracht waren. Die Schule war so beliebt, dass Kaiser Paul I. selbst ein besonderes Stipendium für seine Schüler einrichtete, das die Schule bis 1837 nutzte.
Nach dem berüchtigten Aufstand von 1863 wurde das Kloster jedoch aufgelöst und die Nonnen mussten ins Ausland gehen. Ab diesem Moment beginnt eine neue Runde in der Geschichte des Doms. Jetzt wird es von einer katholischen Kathedrale in ein orthodoxes Nonnenkloster umgewandelt. Auf Befehl des Generalgouverneurs M. N. Muravyov wurden die Nonnen aus dem Kloster Alekseevsk in Moskau entlassen. Und die ehemalige Kathedrale erhielt im Kloster den Status einer orthodoxen Kirche und den Namen St. Maria Magdalena. In dieser Zeit wurden einige Umbauarbeiten durchgeführt, bei denen der hohe viereckige Glockenturm, der sich ganz in der Nähe des Tempels befand, abgebaut wurde. Einige Details der Innenausstattung des Tempels wurden ebenfalls erneuert. Darüber hinaus wurden im Zuge der Renovierung eine Kuppel und zwei Türme an der Westseite des Tempels hinzugefügt.
In der Kirche gab es zwei Throne, neben dem Hauptthron gab es auch einen Thron im Namen des Schutzes der Allerheiligsten Theotokos. Die angrenzende Kirche war klein, hatte aber einen Glockenturm. Im Kloster gab es eine Werkstatt für Ikonenmalerei und eine Schule für Mädchen-Waisenkinder des Klerus, und außerdem hatten die Töchter von Beamten des Nordwest-Territoriums das Recht, an der Schule zu studieren. Die Schule beherbergte jährlich etwa 40 Schülerinnen. Doch bereits 1901 wurde anstelle einer Klosterschule eine Diözesanschule für Frauen eröffnet. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts lebten 89 Nonnen im Kloster.
1915 wurde das Kloster evakuiert, als sich die Frontlinie der Stadt näherte. 1919 wurde das Kloster seinen ehemaligen Mätressen - dem Besucherorden - zurückgegeben. Bis 1940 wurde der Rokokoaltar im Kloster restauriert.
Allerdings hat der Tempel noch nicht alle dafür vorbereiteten Prüfungen bestanden. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde auf dem Klostergelände ein Gefängnis eingerichtet. Und wieder haben sich das Innere und die Dekoration des Tempels sowie seine Anordnung geändert.
Um 1965 begann die Restaurierung der Innenausstattung des Tempels. Die zweigeschossigen Gebäude des ehemaligen Klosters umschließen derzeit zwei geschlossene und einen teilweise offenen Innenhof. Der Kirchenbau selbst ist ein einzigartiges Baudenkmal des Spätbarocks. Dies ist der einzige erhaltene Tempel dieser Art in Litauen. Gekrönt wird sie von einer 37 Meter hohen achteckigen Kuppel, die auf einer beeindruckenden Wandstärke ruht und einen Querschnitt von zwei Metern erreicht. Die Innenausstattung des Tempels war schlecht erhalten, aber noch heute sind einige Fragmente des Gemäldes erhalten.