Beschreibung und Fotos des Tempels der sechs Banyanbäume - China: Guangzhou

Inhaltsverzeichnis:

Beschreibung und Fotos des Tempels der sechs Banyanbäume - China: Guangzhou
Beschreibung und Fotos des Tempels der sechs Banyanbäume - China: Guangzhou

Video: Beschreibung und Fotos des Tempels der sechs Banyanbäume - China: Guangzhou

Video: Beschreibung und Fotos des Tempels der sechs Banyanbäume - China: Guangzhou
Video: Pantai Esen Penang erzählter Rundgang 2024, Juni
Anonim
Tempel der sechs Banyanbäume
Tempel der sechs Banyanbäume

Beschreibung der Attraktion

Der Tempel der Sechs Banyanbäume ist ein historisches Wahrzeichen nicht nur in Guangzhou, sondern in ganz Südchina. Hier sind die weltberühmten Buddha-Statuen, die ältesten in der Provinz Guangdong.

Der Tempel wurde 537 erbaut und hieß ursprünglich Boazhuangian (Tempel des kostbaren Schreins). Es wurde jedoch mehrmals umgebaut und änderte seinen Namen. Es erhielt seinen modernen Namen 1099, als der berühmte Dichter Su Dong Po das kalligraphische Gedicht Six Banyan Trees schrieb. Hier angekommen, war er so fasziniert von den Banyanbäumen, die er sah, dass er zwei spezielle Hieroglyphen für sie entwickelte. Später wurde dies der offizielle Name des Tempels, obwohl die Bäume selbst bis heute nicht überlebt haben.

Die Architektur dieses Ortes ist ein ganzer Komplex historischer Gebäude. Zuallererst ist es eine schöne Blumenpagode mit einer Höhe von 57 Metern, die von einer mehr als 5 Tonnen schweren Bronzesäule gekrönt wird. Der Legende nach übernachtete hier Bodhidharma, ein Mönch und großer Lehrer aus Indien.

Im Tempel selbst gibt es mehrere Hallen. Zum Beispiel die Tainwang-Halle mit einer Statue des lachenden Buddha und die Weito-Halle (in der buddhistischen Mythologie ist dies der General, der Buddha die gestohlenen Schätze zurückgab). Der Hauptraum des Tempels ist die Daxiong Baodian Hall, die Schatzkammer des großen Helden. Es gibt drei kupferne Buddha-Statuen, die jeweils 10 Tonnen wiegen - der Apotheker-Buddha, der Shakyamuni-Buddha und der Amitabha-Buddha, die die Zukunft, Gegenwart und Vergangenheit symbolisieren. Und in der Halle von Buddha Maitreya stehen bereits vergoldete Statuen des Erleuchteten.

Auf dem Territorium des Komplexes befinden sich zwei weitere separate Tempel. Im Inneren des ersten befindet sich eine Statue von Huineng, dem Patriarchen des chinesischen Ch'an-Buddhismus, dem Gründer der wichtigsten Ch'an-Schule, der im 7. Jahrhundert n. Chr. lebte. Der zweite Tempel ist der Göttin der Barmherzigkeit Guanyin gewidmet. Ausländische Familien, die chinesische Kinder adoptieren, werden hier gesegnet.

Viele einzigartige Relikte haben den Tempel der Sechs Banyanbäume zu einem Wallfahrtsort für viele Touristen gemacht. Vor allem am Vorabend des chinesischen Neujahrs und während des Laternenfestes, wenn sich riesige Schlangen vor der Anlage anstellen.

Foto

Empfohlen: