Beschreibung und Foto des Dolgorukovsky-Obelisken - Krim: Simferopol

Inhaltsverzeichnis:

Beschreibung und Foto des Dolgorukovsky-Obelisken - Krim: Simferopol
Beschreibung und Foto des Dolgorukovsky-Obelisken - Krim: Simferopol

Video: Beschreibung und Foto des Dolgorukovsky-Obelisken - Krim: Simferopol

Video: Beschreibung und Foto des Dolgorukovsky-Obelisken - Krim: Simferopol
Video: Лечче - Регион Саленто - Барочное чудо южной Италии - Путеводитель 2024, Juni
Anonim
Dolgorukowski-Obelisk
Dolgorukowski-Obelisk

Beschreibung der Attraktion

Der Dolgorukowski-Obelisk gilt als das erste Denkmal von Simferopol. Es wurde 1842 errichtet und befindet sich an der Kreuzung der Zhukovsky- und Karl-Liebknecht-Straße.

Das Denkmal ist dem Sieg der russischen Truppen über die Tataren und Türken im Juni 1771 gewidmet. Gleichzeitig wurde ein Abkommen über die Annexion der Krim an Russland unterzeichnet. Für den gewonnenen Sieg erhielt der Kommandant Dolgorukov ein mit Diamanten verziertes Schwert, den Orden des Heiligen Andreas des Erstberufenen und den Titel "Krim". Am 5. April 1842 wurde auf Initiative von Dolgorukys Enkel ein Denkmal gesetzt, das den Kampf Russlands um den Zugang zum Schwarzen Meer verewigen sollte.

Das Denkmal ist ein vierseitiger Obelisk, der auf einem fünf Meter hohen Sockel aus grauem Krimdiorit montiert ist. Der Obelisk ist allseitig mit skulpturalen Medaillons verziert. So war auf dem Medaillon auf der Südseite das Wappen der Dolgoruky-Fürsten abgebildet, auf der Ostseite - ein Medaillon, das darstellt, wie Prinz Dolgoruky den eroberten Völkern der Krim russische Gesetze übergibt. Das Medaillon auf der Westseite zeigt die Schlacht um die Krim.

Das Denkmal wurde zweimal repariert und sein Aussehen verändert. In den 1920er Jahren wurden Medaillons abgerissen, Marmordekorationen demontiert und eine der Kanonen gestohlen. Erst 1952 wurde der Obelisk teilweise restauriert. In den 80er Jahren wurde zu Ehren des Jubiläums von Simferopol beschlossen, die Medaillons zu restaurieren. Bemerkenswert ist, dass sie im Leningrader Museum gefunden wurden, wonach sie an ihren ursprünglichen Platz zurückkehrten.

Foto

Empfohlen: