Osttor (Oostpoort) Beschreibung und Fotos - Niederlande: Delft

Inhaltsverzeichnis:

Osttor (Oostpoort) Beschreibung und Fotos - Niederlande: Delft
Osttor (Oostpoort) Beschreibung und Fotos - Niederlande: Delft

Video: Osttor (Oostpoort) Beschreibung und Fotos - Niederlande: Delft

Video: Osttor (Oostpoort) Beschreibung und Fotos - Niederlande: Delft
Video: DIE BEGEGNUNGEN MIT BENTWATERS (UFOs in Rendlesham) Mysterien mit Geschichte #UFO 2024, Juni
Anonim
Ost tor
Ost tor

Beschreibung der Attraktion

Die antike Stadt Delft erhielt 1246 den Stadtstatus. Der Stadtstatus gab Delft unter anderem das Recht, eine Festungsmauer zu bauen. Mehrere Jahrhunderte lang verteidigte sie die Stadt, und im 19. Jahrhundert wurden die letzten Fragmente der Stadtbefestigung abgerissen. Das einzige, was uns heute an die Existenz der Mauer erinnert, ist das Osttor, das einst Katharinentor genannt wurde.

Es gab neun Tore in der Stadtmauer. Das Osttor wurde um 1400 erbaut und ist ein schönes Beispiel für die für Nordeuropa typische sogenannte Backsteingotik. Zwei miteinander verbundene Türme schützen zuverlässig den Eingang zur Stadt, in den mächtigen Mauern befinden sich Schießscharten, die es ermöglichen, auf die Angreifer zu schießen. 1546 wurden die Türme hinzugefügt und mit spitzen Türmen geschmückt. Seitdem ist die Silhouette der Zwillingstürme das Markenzeichen von Delft. Viele Künstler, die in Delft lebten, stellten sie auf ihren Leinwänden dar.

Als der Große Brand von 1536 in Delft wütete, waren die Tore weit von seinem Epizentrum entfernt und litten nicht, und die Explosion der Schießpulverlager im Jahr 1654 verschonte sie. Ein Teil der Mauer verbindet das Osttor mit dem Wassertor, durch das auch die Stadt betreten und auch gesperrt werden konnte.

Jetzt gibt es in den Türmen Wohnstudios, zuerst waren es zwei, dann wurden sie zu einem zusammengefasst, ein Teil der Räumlichkeiten wurde einer Ausstellungshalle übergeben.

Die beiden Türme des Osttors scheinen an die beiden Türme der nahe gelegenen Marienkirche zu erinnern.

Foto

Empfohlen: