Beschreibung und Foto des Denkmals für W. I. Lenin - Russland - Nordwesten: Syktyvkar

Inhaltsverzeichnis:

Beschreibung und Foto des Denkmals für W. I. Lenin - Russland - Nordwesten: Syktyvkar
Beschreibung und Foto des Denkmals für W. I. Lenin - Russland - Nordwesten: Syktyvkar

Video: Beschreibung und Foto des Denkmals für W. I. Lenin - Russland - Nordwesten: Syktyvkar

Video: Beschreibung und Foto des Denkmals für W. I. Lenin - Russland - Nordwesten: Syktyvkar
Video: Die Russischen Revolutionen erklärt 2024, Juni
Anonim
Denkmal für W. I. Lenin
Denkmal für W. I. Lenin

Beschreibung der Attraktion

Zu allen Zeiten glaubte man, dass in der gleichnamigen Straße ein einer Person gewidmetes Denkmal aufgestellt ist. Zum Beispiel das Denkmal für M. S. Babuschkin befindet sich in der Babuschkin-Straße in der Stadt Syktyvkar bzw. das Lenin-Denkmal in der Lenin-Straße.

Es war schwierig, in der gesamten Sowjetunion eine Siedlung zu finden, die keine Allee oder Straße enthielt, die nach dem "Weltführer des Proletariats" benannt war. Wie bereits erwähnt, hat Syktyvkar auch eine solche Straße, was nicht verwunderlich ist, da Lenin lange Zeit als Symbol der gesamten Sowjetzeit aufgeführt wurde. Einst stand Lenin an der Spitze der bolschewistischen Partei. Diese Ära dauerte etwa 70 Jahre in der Geschichte Russlands.

Es sei darauf hingewiesen, dass Syktyvkar auch fast in die Listen von „Wladimir Iljitsch gewidmet“geraten wäre. Nach Lenins Tod im Jahr 1924 wurde Ust-Sysolsk (damals trug es diesen Namen) fast in Vladimirolenin umbenannt. Durch einen glücklichen Zufall fand dieses Ereignis nicht statt, obwohl die Straße und das Denkmal für den Führer noch stattfanden. Die meisten bedeutenden Ereignisse im Leben der Werktätigen standen im Zusammenhang mit einigen staatlichen Daten. In den Jubiläumstagen war es Tradition, bei Neubauten Bänder zu durchtrennen, während die führenden Produktionsleiter zwangsläufig mit Orden oder Orden ausgezeichnet sowie Gedenkdenkmäler und Gedenktafeln enthüllt wurden.

1967 wurde für das ganze Land, einschließlich der Autonomen Sozialistischen Sowjetrepublik Komi, von besonderer Bedeutung, weil in diesem Jahr der 50. Jahrestag der Oktoberrevolution gefeiert wurde. Ein Meilenstein in Syktyvkar war die Eröffnung eines Lenin-Denkmals auf dem zentralen Stefanowskaja-Platz, der jetzt in Yubileinaya umbenannt wird. Der Autor der Skulptur aus Granit waren die Volkskünstler der UdSSR V. I. Buyakin und L. E. Kerbel sowie die Architekten V. K. Datyuk und S. A. Feoktistow.

Es ist erwähnenswert, dass nicht nur beim Bau, sondern auch bei der Entwicklung des Denkmalprojekts große Anstrengungen unternommen wurden. Die Arbeiten zur Errichtung eines Lenin-Denkmals begannen nicht sofort, denn ihnen hätten viele notwendige Vorarbeiten vorausgehen müssen. Das Originalmodell des Denkmals aus Sperrholz in voller Höhe wurde zur abschließenden Begutachtung auf dem Platz aufgestellt. Das Denkmal war ein Granitmast, der sich vor dem Hintergrund des Banners in die Figur Lenins verwandelt. Die Skulptur spiegelt den Slogan: "Lenin ist unser Banner!" Schon bei der Belichtung des Models wurde klar, dass das große Banner den Blick von der Person selbst etwas ablenkt, was die visuelle Wahrnehmung stört. Es wurde beschlossen, das Banner zu kürzen, was die Situation etwas korrigierte.

Das Lenin-Denkmal dient bis heute als organisatorischer Nukleus des zentralen Stadtplatzes als Teil des architektonischen Ensembles mit Tribüne, Granittreppen und einer mit Beleuchtung ausgestatteten Plattform.

Sobald die UdSSR zusammenbrach, wurde das Land zu einem demokratischen Staat erklärt, weshalb Lenins Rolle stark eingeschränkt wurde. Alle Denkmäler zu seinen Ehren wurden abgerissen und die nach ihm benannten Straßen wurden umbenannt. Aber in Syktyvkar steht noch heute die Skulptur Lenins.

Foto

Empfohlen: