Beschreibung und Foto des Denkmals für Simeon von Polotsk - Weißrussland: Polotsk

Inhaltsverzeichnis:

Beschreibung und Foto des Denkmals für Simeon von Polotsk - Weißrussland: Polotsk
Beschreibung und Foto des Denkmals für Simeon von Polotsk - Weißrussland: Polotsk

Video: Beschreibung und Foto des Denkmals für Simeon von Polotsk - Weißrussland: Polotsk

Video: Beschreibung und Foto des Denkmals für Simeon von Polotsk - Weißrussland: Polotsk
Video: Deep Space LIVE: Von Corona über Auschwitz nach Mauthausen und zurück 2024, Juni
Anonim
Denkmal für Simeon von Polotsk
Denkmal für Simeon von Polotsk

Beschreibung der Attraktion

Das Denkmal für Simeon von Polozk wurde in Polozk am 7. September 2003 - dem Tag der Feier der belarussischen Schriften - eröffnet. Die Autoren des Denkmals: Bildhauer Alexander Finsky, Architekten Georgy Fedorov und Natalia Tsavik. Der große Pädagoge, Lehrer, Politiker, Wissenschaftler, Schriftsteller, Dichter und Theologe - Simeon Polotsky hat die belarussische Kultur unauslöschlich geprägt.

Simeon Polotsky (richtiger Name Samuil Gavrilovich Petrovsky-Sitnyanovich) wurde am 12. Dezember 1629 in Polozk geboren. Er studierte am Kiev-Mohyla Collegium - einer katholischen Hochschule. 1656 konvertierte Simeon von Polozk zur Orthodoxie und wurde Mönch. Aufgrund seiner Ausbildung stieg er schnell in der kirchlichen Hierarchie auf. Seine Predigten wurden weit über die Grenzen des Großfürstentums Litauen hinaus bekannt.

Der russische Zar Alexei Michailowitsch, der die Rechtschaffenheit und Bildung des ehrwürdigen Mönchs hoch schätzte, vertraute Simeon von Polozk die Erziehung seiner Kinder an, deren Weltbild er stark beeinflusste. Vor allem über Prinzessin Sophia, die Simeon von Polozk bis ans Ende ihrer Tage als ihren spirituellen Mentor betrachtete. In Moskau gründete Simeon von Polozk im Auftrag des Zaren auch eine Lateinschule für Geheimdienstler.

Simeon Polotsky komponierte sehr ungewöhnliche Gedichte und zeichnete sie in Form eines Sterns, eines Kreuzes oder eines Herzens. Im 17. Jahrhundert wurde eine solche Fähigkeit sehr geschätzt, und noch heute verblüfft die anmutige Literatur eines gebildeten Mönchs die Fantasie seiner Zeitgenossen.

In Polozk ist die Museumsbibliothek von Simeon von Polozk nach dem Aufklärer benannt. Es enthält einzigartige Bücher von Simeon Polotsky und seine Manuskripte.

Foto

Empfohlen: