Chinesische Dorfbeschreibung und Fotos - Russland - St. Petersburg: Puschkin (Zarskoe Selo)

Inhaltsverzeichnis:

Chinesische Dorfbeschreibung und Fotos - Russland - St. Petersburg: Puschkin (Zarskoe Selo)
Chinesische Dorfbeschreibung und Fotos - Russland - St. Petersburg: Puschkin (Zarskoe Selo)

Video: Chinesische Dorfbeschreibung und Fotos - Russland - St. Petersburg: Puschkin (Zarskoe Selo)

Video: Chinesische Dorfbeschreibung und Fotos - Russland - St. Petersburg: Puschkin (Zarskoe Selo)
Video: Екатерининский дворец в Царском Селе . Pushkin SAINT PETERSBURG 2024, Juni
Anonim
Chinesisches Dorf
Chinesisches Dorf

Beschreibung der Attraktion

Das chinesische Dorf wurde 1782-1796 erbaut. Architekten V. Neelov und Ch. Cameron. Die Autorenschaft des Projekts des Chinese Village wird von Forschern sowohl A. Rinaldi als auch V. Neelov zugeschrieben. Die Idee, im Alexanderpark ein chinesisches Dorf zu bauen, war nicht neu. Diese Art von Dorf im 18. Jahrhundert. wurden im Park des Schlosses Drottningholm, in Schweden, in der Nähe von Stockholm, in Wilhelmshöhe, in Deutschland, in der Nähe von Kassel gebaut.

Eine Vorstellung davon, wie das chinesische Dorf konzipiert wurde, geben die bis heute erhaltenen Zeichnungen. Vieles von dem, was geplant war, wurde nie umgesetzt. Während der Umstrukturierung im 19. Jahrhundert. das Erscheinungsbild des chinesischen Dorfes war etwas verzerrt. Mittelpunkt der Komposition des chinesischen Dorfes sollte ein achteckiges Observatorium sein, dessen Gestaltung dem Stichbild der Pagode in der "Beschreibung des chinesischen Reiches" entlehnt war, die von der East India Company in der 17. Jahrhundert. Die Straße, die in Richtung der Sternwarte führte, und der Platz sollten von 18 Häusern im chinesischen Stil, umgeben von Galerien, gebildet werden.

Eine Straße mit einstöckigen Häusern (vier auf jeder Seite) führte von der Seite des Big Caprice zum Platz. Am Eingang des Platzes war geplant, ein Tor ähnlich dem chinesischen "Pailu" zu installieren. Eine achtstöckige Pagode sollte das Ensemble ergänzen, das die Rolle eines Belvedere spielen sollte. Ein Modell der berühmten Pagode in Kew Garden von W. Chambers, dem einzigen Architekten des 18. Jahrhunderts, der China besuchte, wurde eigens für ihren Bau in London in Auftrag gegeben.

Der Bau des Chinese Village begann zehn Jahre nach der Entwicklung des Projekts. Von den 18 geplanten Häusern sind nur 10. Das Pavillongebäude der Sternwarte wurde ohne eine zweistöckige achteckige Laterne gebaut. Die Eingangstore, Galerien und die Pagode blieben nur auf dem Papier. Die Big Caprice fungierte als Pagode, die es ermöglichte, die Parks von Zarskoje Selo zu beobachten, und ihr Bogen war das Tor zum chinesischen Dorf.

Anfänglich waren die Wände der chinesischen Häuser mit glasierten Steingutfliesen verkleidet, die in Krasnoe Selo in der Fabrik A. Konradi hergestellt wurden. Aber die Fliesen rissen vom Frost, und im Jahr 1780 befahl Cameron, die Gebäude zu verputzen und mit orientalischen Ornamenten zu bemalen. Die Häuser wurden mit Drachen, "Schach" und "Fischschuppen" geschmückt. Die geschwungenen Dächer waren mit Figuren fantastischer Tiere verziert. Die Eleganz des chinesischen Dorfes hielt nicht lange an, sie ging bei der erfolglosen Umstrukturierung, die von V. Stasov 1817-1822 durchgeführt wurde, weitgehend verloren.

Nach dem Tod von Katharina II. wurden alle Arbeiten im chinesischen Dorf eingeschränkt. 1798 befahl Kaiser Paul, die Häuser abzubauen und Baumaterial für den Bau des Michailowski-Schloss zu schicken. Aber der Befehl wurde nicht befolgt.

Im Jahr 1818 verband V. Stasov paarweise acht chinesische Häuser, die zusammen zwei lange niedrige Gebäude bildeten, von denen jedes in zwei Wohnungen unterteilt war. Die fünften Häuser auf jeder Seite wurden mit den Eckhäusern verbunden, um zwei weitere Häuser zu schaffen. Die restlichen Häuser, die das Gebiet um den Rundtempel umgaben, wurden zu Diensten und Wohnungen umgebaut.

Der unvollendete Pavillon des Observatoriums V. Stasov wurde mit einer kugelförmigen Kuppel abgeschlossen, die bis 1941 überlebte an den Rinnen.

Im 19. Jahrhundert. Das Chinese Village war eine Gästewohnung. Die Häuser waren möbliert. Zur Dekoration jedes Hauses gehörten: ein Schreibtisch mit Zubehör, ein Bett, eine Kommode für Kleidung, Tee- und Kaffeegeschirr, ein Samowar. Neben jedem Haus wurde ein Garten angelegt.

Vom Frühjahr bis zum Spätherbst lebte oft der berühmte Historiograph N. Karamzin in dem chinesischen Dorf. In der Zeit von 1822 bis 1825. Karamzin arbeitete hier an seinem riesigen Werk "Geschichte des russischen Staates".

Während des Krieges wurde das chinesische Dorf praktisch zerstört. Sie wurde langsam und hart restauriert. Bis 1960 Hier befanden sich Gemeinschaftswohnungen. Aber im Laufe der Zeit wurden sie umgesiedelt. Die Innenräume wurden umgebaut. Ein Erholungszentrum befindet sich im chinesischen Dorf.

China und Dänemark haben Projekte zum Wiederaufbau des chinesischen Dorfes vorgeschlagen. Das Projekt des dänischen Unternehmens wurde zur Umsetzung angenommen. Bei der Restaurierung der Werke wurden Fragmente des Gemäldes des Künstlers I. Rudolph entdeckt - Hieroglyphen, geometrische Ornamente, Drachen mit Glocken.

Heute besteht das Chinese Village aus 28 Wohnungen. Im Hauptgebäude wohnen Familien von Berufstätigen, die für ausländische Unternehmen arbeiten. Dank der Anziehungskraft ausländischer Investitionen konnte der historische Komplex des chinesischen Dorfes gerettet werden und Sie können nach wie vor die Schönheit von Zarskoje Selo bewundern.

Foto

Empfohlen: