St. Anna Kirche (Kosciol sw. Anny) Beschreibung und Fotos - Polen: Warschau

Inhaltsverzeichnis:

St. Anna Kirche (Kosciol sw. Anny) Beschreibung und Fotos - Polen: Warschau
St. Anna Kirche (Kosciol sw. Anny) Beschreibung und Fotos - Polen: Warschau

Video: St. Anna Kirche (Kosciol sw. Anny) Beschreibung und Fotos - Polen: Warschau

Video: St. Anna Kirche (Kosciol sw. Anny) Beschreibung und Fotos - Polen: Warschau
Video: Was ist sehenswert in Polen. Zentrale Milben. Krasnobrod 2024, Juni
Anonim
St.-Anna-Kirche
St.-Anna-Kirche

Beschreibung der Attraktion

Die St.-Anna-Kirche ist eine Kirche im historischen Zentrum von Warschau. Sie ist eine der berühmtesten Kirchen Polens mit neoklassizistischer Fassade und gehört zu den ältesten Gebäuden der Hauptstadt. Sie ist derzeit die Hauptpfarrkirche der akademischen Gemeinschaft in Warschau.

1454 gründete Herzogin Anna Mazowiecka (Witwe des Fürsten Boleslav III.) eine Kirche und ein Kloster für Franziskanermönche. 1515 brannte die Kirche ab, an ihrer Stelle wurde auf Kosten der Fürstin Anna Radziwill eine neue Kirche gebaut. Betreut wurde das Projekt vom polnischen Architekten Michal Enkinger.

Die St.-Anna-Kirche wurde 1603, 1634, 1636 und 1667 mehrmals umgebaut (bei der Belagerung Warschaus wurde sie stark beschädigt und auch geplündert). In den Jahren 1740-1760 wurde die Fassade nach dem Projekt von Jakub Fontana im Rokokostil umgebaut und mit zwei Glockentürmen geschmückt. Die Wände und das halbrunde Gewölbe waren mit Gemälden verziert, die Szenen aus dem Leben der Hl. Anna darstellen.

Der letzte Umbau der Kirche erfolgte 1788 im Auftrag von König Stanislaw August Poniatowski. Die Fassade wurde 1788 im für die Herrschaft Poniatowskis typischen neoklassizistischen Stil nach Plänen von Christian Peter Aigner errichtet. Die Statuen, die die Fassade schmücken, wurden von den Bildhauern Jakub Monaldi und Franciszek Pink geschaffen. Das Interieur der Kirche im Barockstil macht die Dekoration der Kirche sehr elegant und reich.

Im Zweiten Weltkrieg wurde die Kirche teilweise beschädigt, die Türme und das Dach wurden durch einen Brand zerstört. Nach Kriegsende wurden Restaurierungsarbeiten durchgeführt.

Aufgrund seiner Lage in unmittelbarer Nähe zu vier großen Warschauer Universitäten, St. Anne ist derzeit die Pfarrkirche der akademischen Gemeinschaft.

Foto

Empfohlen: