Beschreibung und Fotos des Heian-Schreins - Japan: Kyoto

Inhaltsverzeichnis:

Beschreibung und Fotos des Heian-Schreins - Japan: Kyoto
Beschreibung und Fotos des Heian-Schreins - Japan: Kyoto

Video: Beschreibung und Fotos des Heian-Schreins - Japan: Kyoto

Video: Beschreibung und Fotos des Heian-Schreins - Japan: Kyoto
Video: Kyoto Arashiyama a playground for ancient nobility | background of The Tale of Genji | Deepest Japan 2024, Juni
Anonim
Heian-jingu-Schrein
Heian-jingu-Schrein

Beschreibung der Attraktion

Heian-jingu ist ein Shinto-Schrein in Kyoto, der 1895 erbaut wurde, dem Jahr, in dem der 1100. Jahrestag der Gründung von Heian-kyo (früher Kyoto genannt) gefeiert wurde.

Im Tempel werden zwei Kaiser, die von Kyoto aus regierten und in den Rang von Gottheiten erhoben wurden, besonders verehrt. Kaiser Kammu verlegte die Hauptstadt nach Heian-kyo und Kaiser Komei wiederum verlegte die japanische Hauptstadt von Kyoto nach Tokio. Darüber hinaus verbesserte Kammu, der an der Wende vom 7. zum 9. Jahrhundert regierte, die Gesetzgebung, förderte die Entwicklung der Wissenschaft und des internationalen Handels. Und Kaiser Komei, der bereits im 19. Jahrhundert lebte, legte den Grundstein für die Herausbildung des modernen Japans, seine Bemühungen wurden von Kaiser Meiji fortgeführt. Beide Herrscher wurden auf Wunsch der Bevölkerung von Kyoto vergöttert. Jedes Jahr während des Jidai Matsuri ("Fest der Zeiten"), das am 22. Oktober gefeiert wird, führt eine feierliche Prozession vom Kaiserpalast in Kyoto den Schrein von Kammu und Komei zum Heian-jingu-Schrein.

Das Hauptgebäude des Tempels ist eine Kopie des Kaiserpalastes von Kyoto und unterscheidet sich vom Original nur in der Größe - es ist um ein Drittel kleiner. Der Haupteingang zum Tempel ist das Oten-mon Torii-Tor, eines der höchsten in Japan. Es stimmt, sie sind eineinhalb Kilometer vom Tempel entfernt. Das Territorium des Tempels ist nach den Gesetzen der chinesischen Feng Shui-Kunst organisiert: Im östlichen Teil befindet sich der Blue Dragon Tower, im Westen der White Tiger Tower.

Die Tempelanlage ist von allen Seiten von vier Gärten umgeben, die nach den Himmelsrichtungen benannt sind – Nord, Süd, West und Ost. Die Gärten umfassen eine Fläche von 33 Tausend Quadratmetern. Meter und repräsentieren die Landschaftskunst der Meiji-Zeit. Jeder Garten hat seine eigenen Attraktionen (wie die Straßenbahn im Südgarten, die zum Gedenken an die Eröffnung der ersten Straßenbahn in Kyoto im Jahr 1895 errichtet wurde) sowie Gewässer.

Foto

Empfohlen: