Agora Beschreibung und Fotos - Türkei: Side

Inhaltsverzeichnis:

Agora Beschreibung und Fotos - Türkei: Side
Agora Beschreibung und Fotos - Türkei: Side

Video: Agora Beschreibung und Fotos - Türkei: Side

Video: Agora Beschreibung und Fotos - Türkei: Side
Video: NOVUM GARDEN SIDE HOTEL Side Türkei - Poollandschaft mit Wasserfall - Your Next Hotel 2024, Juni
Anonim
Agora
Agora

Beschreibung der Attraktion

Agora war der Name in der antiken griechischen Politik für den Marktplatz, der ein Ort der allgemeinen Bürgerversammlungen war (sie wurden auch Agora genannt). Normalerweise gab es auf einem Platz im Zentrum der Stadt einen zentralen Stadtmarkt, der nach verschiedenen Warenarten in "Kreise" und Regierungsbüros unterteilt war. In der Regel war die Agora von Galerien mit Handwerksbetrieben, Tempeln und manchmal Statuen umgeben, die um den Platz herum aufgestellt wurden. Agoras hatten oft einen viereckigen Vorsprung mit Säulen an den Rändern. Auf den Agoras gab es viele Geschäfte verschiedener Art. Sehr oft war dieses Gebiet das wirtschaftliche und administrative Zentrum der Stadt.

Die Agora in Side befindet sich in der Nähe des Side Museums. Bis heute sind nur wenige Säulen davon erhalten, sowie das Fundament eines antiken Tempels.

In der Antike gab es in Side zwei Agoras (Quadrate). Einer der Plätze existiert noch heute. Side war ein großes Einkaufszentrum. Hier gab es einen riesigen Sklavenmarkt. Die Agora in Side war besonders berühmt für ihre schönen Sklaven.

Die erhaltene Agora befindet sich im Nordwesten der Kolonnadenstraße und geht praktisch mit der Theaterbühne über. Der Eingang liegt durch das Tor, genannt Propylion (kolonnaden monumentaler Eingang), das sich gegenüber dem heutigen Museum befindet. Es ist von allen Seiten von Granitsäulen umgeben, die auf ihren Sockeln den Orden "atik-ion" und auf den Gipfeln den Orden "corinth" tragen. Nach dem Architrav ist das schräge Dach aus Holz, und in den vier Ecken der Agora befinden sich Sockel mit Statuen (Exedra).

Hinter der südwestlichen Eksedra, die mit der Bühne des Theaters verschmolz, befand sich ein halbkreisförmiger monumentaler Bau - Toiletten (Latrium), die mit einem Gewölbe bedeckt waren. Dies ist die einzige ziemlich gut erhaltene antike Toilette in Anatolien und eine sehr schön dekorierte. Es hat vierundzwanzig Sitzplätze, Marmorwände und Mosaiken auf dem Boden. Unter den steinernen Sitzen der Toilette befand sich die Kanalisation für das Abwasser, davor ein offener Wasserkanal mit Frischwasser, der für Sauberkeit sorgte.

Agora hatte einst zwei Eingangstore, die mit Mauern verschlossen waren. Die Agora in Side und alle anderen Gebäude wurden im zweiten Jahrhundert n. Chr. errichtet. Es wurde auf Empfehlung von Vitruv, einem antiken römischen Architekten, speziell in der Nähe des Theaters gebaut, damit die Theaterbesucher bei plötzlichen Regenfällen Zuflucht suchen konnten.

In der Nähe seiner südöstlichen Mauer führte eine Straße zur zweiten Agora der Stadt. Die Geschäfte an den Rändern dieser Straße wurden beim Bau der Philipus Atius-Mauer zerstört.

In der Mitte des Platzes sind die Spuren des runden Tempels der Glücks- und Zufallsgöttin Tyche zu sehen. Der Legende nach regierte sie das Schicksal der Stadt. Zu Ehren der Göttin wurde ein Tempel mit Kultstätte errichtet, um den herum Säulen mit Gesimsen angeordnet sind.

Foto

Empfohlen: