Beschreibung und Fotos der römischen Agora - Griechenland: Athen

Inhaltsverzeichnis:

Beschreibung und Fotos der römischen Agora - Griechenland: Athen
Beschreibung und Fotos der römischen Agora - Griechenland: Athen

Video: Beschreibung und Fotos der römischen Agora - Griechenland: Athen

Video: Beschreibung und Fotos der römischen Agora - Griechenland: Athen
Video: Athen Sehenswürdigkeiten: diese 20 schönen Orte musst du sehen! 2024, Juni
Anonim
Römische Agora
Römische Agora

Beschreibung der Attraktion

In der zweiten Hälfte des 1. Jahrhunderts v. die Römer starteten in Athen einen groß angelegten Bau. Neue Strukturen sind auch auf dem Territorium der Stadtagora sowie in ihrer Umgebung entstanden. Es ist erwähnenswert, dass eine Reihe von Verkaufsstellen der Agora absichtlich abgerissen und an ihrer Stelle neue öffentliche Gebäude errichtet wurden. Eine deutliche Reduzierung der Einzelhandelsfläche im Kontext des sich schnell entwickelnden Handels ist für die Stadt zu einem ziemlich ernsten Problem geworden, und es wurde beschlossen, eine neue Handelsplattform zu bauen. Die Pläne wurden von Julius Caesar (der auch das Projekt finanzierte) genehmigt und der Bau begann, aber aufgrund von Bürgerkriegen und der Wirtschaftskrise wurde das Projekt ausgesetzt. Eine neue Baurunde begann um das 11. Jahr vor Christus. mit finanzieller Unterstützung von Octavian Augustus. Der neue Markt wurde ca. 100 m östlich der alten Agora gebaut und wurde die Agora von Caesar und Augustus oder einfach die römische Agora genannt. Die römische Agora war lange Zeit ausschließlich eine Handelsplattform, doch im 3. Jahrhundert n. Chr. wurde auch das politische und administrative Zentrum der Stadt.

Die römische Agora war ein riesiger rechteckiger Platz (111 x 98 m), der an vier Seiten von einer ionischen Kolonnade umgeben war, hinter der sich Geschäfte und Lagerhäuser befanden. Der zentrale Eingang, bekannt als das Tor der Athena Archegetis, befand sich auf der westlichen Seite der Agora, es gab auch einen Eingang auf der östlichen Seite - die östlichen Propyläen. In der Nähe des Osteingangs im 1. Jahrhundert n. Chr das Verwaltungszentrum der Agora Agoranomeyon und das sogenannte Vespasillon (öffentliche Toilette) wurden gebaut.

Die römische Agora wurde im 20. Jahrhundert von Archäologen ausgegraben. Leider ist der größte Teil dieser antiken Struktur bis heute nicht erhalten, aber Sie können immer noch Fragmente der Kolonnade, das Tor der Athena Archegetis, mehrere Säulen vom Osttor und die Überreste eines römischen Brunnens an der Südseite des Agora. Im nördlichen Teil der Agora erhebt sich heute die Fethiye-Moschee, die im 17. Jahrhundert auf den Ruinen eines alten christlichen Tempels erbaut wurde. Auch der gut erhaltene Turm der Winde oder der Uhrenturm des Andronicus von Kirk gilt als Teil des architektonischen Ensembles der römischen Agora.

Foto

Empfohlen: