Beschreibung und Fotos der Kirche des Heiligen Elias des Propheten - Russland - St. Petersburg: St. Petersburg

Inhaltsverzeichnis:

Beschreibung und Fotos der Kirche des Heiligen Elias des Propheten - Russland - St. Petersburg: St. Petersburg
Beschreibung und Fotos der Kirche des Heiligen Elias des Propheten - Russland - St. Petersburg: St. Petersburg

Video: Beschreibung und Fotos der Kirche des Heiligen Elias des Propheten - Russland - St. Petersburg: St. Petersburg

Video: Beschreibung und Fotos der Kirche des Heiligen Elias des Propheten - Russland - St. Petersburg: St. Petersburg
Video: Die Taufe eines ehemaligen Moslems // #Shorts #Jesus #Taufe 2024, Juni
Anonim
Kirche des Heiligen Elias des Propheten
Kirche des Heiligen Elias des Propheten

Beschreibung der Attraktion

Der Tempel des Propheten Elias hat eine lange Geschichte. Bereits 1715 wurde an der Stelle der heutigen Kirche, weit weg von der Stadt Peter, beschlossen, Pulverfabriken zu errichten. Auf dem Territorium der Okhta-Fabriken wurde 1717 eine Holzkapelle errichtet und im Namen des Hl. Prophet Elia.

1721 wurde die Kapelle abgebaut und mit dem Bau einer Holzkirche begonnen. Die Kirche wurde 1722 geweiht. Anschließend wurde die Holzkirche erweitert und auf ein steinernes Fundament gestellt, eine warme Wintergrenze hinzugefügt, die im Namen des Hl. Dmitry Rostovsky, gründete im Kirchenzaun einen kleinen Friedhof. Der Bau der Kirche in der Form, in der sie uns heute erscheint, wurde 1782 nach dem Projekt des Architekten N. A. Lvov begonnen. Der Bau wurde 1785 fertiggestellt und im selben Jahr geweiht.

Nach dem Projekt des Architekten Demertsov wurde zu Beginn des 19. Jahrhunderts eine warme Seitenkapelle an die Elia-Kirche angebaut und zu Ehren des Hl. Prinzen Alexander Newski geweiht. Das Hauptvolumen des Tempels und die warme Seitenkapelle wurden dicht beieinander gebaut, obwohl sie kein Ganzes bildeten. Ionische Säulen schmücken die Fassaden der Kapelle: Norden und Süden. 1875-1877. der Seitenaltar wurde mit dem Hauptgebäude durch den Bau eines Vestibüls im westlichen Teil der Kirche und eines Simses neben dem Seitenaltar im östlichen Teil verbunden. Anfang des 20. Jahrhunderts wurde der Tempel erneut umgebaut, der Glockenturm wurde einstufig aufgebaut und die Form der Kuppel verändert.

Im Jahr 1923, am 8. Mai, erhielt die Elia-Kirche den Status einer Kathedrale. Doch im Juli 1938 wurde der Dom geschlossen, der Dombau wurde dem Teil der örtlichen Luftverteidigung (MPVO) übertragen. Das Gebäude des Tempels überlebte 1974 einen Brand.

Die Kirche wurde Ende des letzten Jahrhunderts, im Jahr 1988, an die russisch-orthodoxe Kirche zurückgegeben. Der erste Gottesdienst nach seiner Rückkehr wurde am 22. Dezember desselben Jahres in der Kapelle des Heiligen Fürsten Alexander Newski gefeiert, im nächsten Jahr, im August, wurde die Hauptkirche geweiht. Seitdem führt der Tempel ein volles liturgisches Leben. Die kleine und die Hauptkapelle bilden die Tempelanlage. Die Hauptkapelle ist zu Ehren des Hl. Prophet Elijah, klein - zu Ehren der Heiligen Märtyrer Paraskeva und des großen Prinzen. Alexander Newski.

Erzpriester Alexander Budnikov stand an der Spitze der Wiederbelebung des Tempels. Er war es, der dem Tempel nach einem halben Jahrhundert des Vergessens ein neues Leben gab. Wie im September 1988, bei der Eröffnung, ist Pater Alexander der Rektor des Tempels.

Die Mehrheit der Gemeindemitglieder der Kirche sind Bewohner des Mikrobezirks Rzhevka-Porokhovye von St. Petersburg, aber nach wie vor besuchen Städter aus allen Bezirken von St. Petersburg und der Umgebung gerne den Tempel. Pilger aus fremden Ländern und russischen Städten kommen ständig, um den Schrein am Stadtrand von St. Petersburg zu verehren.

Derzeit ist in der Region Leningrad und in St. Petersburg eines der größten Dekanate das Dekanat Bolsheokhtinskoe. Es ist der Tempel des heiligen Propheten Elias, der seit 1977 das Zentrum des Dekanats ist. Der Dekanatsbezirk Bolsheokhtinsky umfasst 23 Pfarreien mit zwanzig aktiven Kirchen, acht zugeschriebenen Kirchen und sechs zugeschriebenen Kapellen.

Für alle gibt es ausnahmslos eine Bibliothek in der Kirche, die etwa 9.000 Werke orthodoxer Kreativität enthält. Für Erwachsene und Kinder gibt es in der Kirche eine Sonntagsschule, die in Bezug auf die Organisation des Bildungsprozesses und den Umfang eine der besten in St. Petersburg ist. Dank des Pilgerdienstes im Tempel werden ständig heilige Stätten im Ausland und in Russland besucht.

Die Kirche des Propheten Elias wurde im Geiste des frühen russischen Klassizismus erbaut und ist eine runde Rotunde, die von einer Kolonnade aus 16 ionischen Säulen eingerahmt wird. Die Wände sind gelb. Zwischen zwei Säulen befinden sich runde Fenster - oben und bogenförmig - unten. Entlang der Dachkante verläuft eine runde Balustrade. Auf dem Dach, näher an der Mitte, befindet sich eine schwarze gedrungene Kuppel auf einer niedrigen Trommel. Eine Laterne mit Kreuz krönt die Kuppel. Die Halle, die den Himmel symbolisiert, ist blau gestrichen. In der Mitte der Decke ist das Bild des Erlösers gemalt.

Foto

Empfohlen: