Beschreibung und Fotos des Himmelstempels (Himmelstempel) - China: Peking

Inhaltsverzeichnis:

Beschreibung und Fotos des Himmelstempels (Himmelstempel) - China: Peking
Beschreibung und Fotos des Himmelstempels (Himmelstempel) - China: Peking

Video: Beschreibung und Fotos des Himmelstempels (Himmelstempel) - China: Peking

Video: Beschreibung und Fotos des Himmelstempels (Himmelstempel) - China: Peking
Video: Exploring Temple of Heaven & Summer Palace | Beijing's World Heritage Sites | 4K HDR | 北京 | 天坛 | 颐和园 2024, Juni
Anonim
Himmelstempel (Tiantan)
Himmelstempel (Tiantan)

Beschreibung der Attraktion

Der Himmelstempel ist aufgrund der Perfektion der Formen und Popularität zu einem der Hauptsymbole Pekings geworden.

Ursprünglich diente der Himmelstempel als universeller Tempel: In ihm wurden Gebete zu Gewitter, Wolken, Himmel, Erde usw. Anschließend wurde beschlossen, einen großen Tempel in mehrere kleinere aufzuteilen. So wurde der Himmelstempel von Süden her am Stadtrand belassen. Abgerundete Formen sind zum Symbol himmlischer Mächte geworden.

Der Tempel der Erde wurde am Rande der Nordseite errichtet und seine quadratischen Formen wurden zur Personifikation der Kräfte der Erde. Dies hängt in gewisser Weise mit dem Glauben der Alten zusammen, dass der Himmel rund ist, während die Erde quadratisch ist. Nur ein kleiner Teil des Tempels wurde von Altären und Gebäuden eingenommen, und der gesamte restliche Bereich des Tempels wurde zu einem Park gemacht.

Der Name des Tiantan-Tempels wird korrekt als "Altar des Himmels" übersetzt. Sein Bau wurde 1421 fertiggestellt, ebenso wie der Kaiserpalast. Im Tempel angekommen, brachten die Kaiser Geschenke in den Himmel und beteten ernsthaft für die Ernte.

Der Himmelstempel steht nicht weit vom kaiserlichen Palast entfernt. Fünf Jahrhunderte lang besuchte der Kaiser an den Tagen der Wintersonnenwende am Ende der strengsten drei Fastentage den Tempel, um dem Himmel großzügige Geschenke zu machen. Seit der Antike glaubt man, dass nur Kaiser, die nach lokalem Glauben und Überlieferung einen göttlichen Ursprung haben, würdig sind, mit dem Himmel zu sprechen - deshalb darf sich nur er mit einem Gebet für das Wohlergehen der Land.

Im Gegensatz zu den gelb-roten Gebäuden des Gugun-Palastes herrscht hier Blau vor, die Form des Altars ist rund - all dies symbolisiert den Himmel, mit dem der Kaiser kommuniziert. Die Hauptgebäude des Komplexes können Qingyandian (Erntegebete), Huangqiongyu (Großer Himmel), Zhaigong (Palast zum Fasten) usw. genannt werden.

Der Huangqiongyu-Tempel enthält den berühmten „Dreifachen Echostein“. Und dafür ist die „Wall of Returning Sound“bemerkenswert: Egal wie leise man gegen die Wand spricht, der Gesprächspartner auf der gegenüberliegenden Seite hört deutlich jedes Wort.

Der angrenzende Park ist ein toller Ort: Wenn Sie frühmorgens hierher kommen, können Sie den Liebhabern der traditionellen Gymnastik zusehen, und abends können Sie Musiker, Sänger treffen, die Einheimischen haben Spaß beim Spielen - vom Kartenspiel bis zum Badminton.

Foto

Empfohlen: