Rathaus (Vilniaus rotuse) Beschreibung und Fotos - Litauen: Vilnius

Inhaltsverzeichnis:

Rathaus (Vilniaus rotuse) Beschreibung und Fotos - Litauen: Vilnius
Rathaus (Vilniaus rotuse) Beschreibung und Fotos - Litauen: Vilnius

Video: Rathaus (Vilniaus rotuse) Beschreibung und Fotos - Litauen: Vilnius

Video: Rathaus (Vilniaus rotuse) Beschreibung und Fotos - Litauen: Vilnius
Video: Vilniaus Rotušėje – paroda apie Lietuvos prieš 20 metų pasakytą „taip“ Europos Sąjungai 2024, Juli
Anonim
Rathaus
Rathaus

Beschreibung der Attraktion

Das Rathaus in Vilnius ist ein architektonisches Denkmal, das ein herausragender Vertreter eines architektonischen Gebäudes im Stil des Klassizismus ist, das zu Sowjetzeiten von gesamtunionspolitischer Bedeutung war. Es befindet sich auf dem Rathausplatz in der Stadt Vilnius und dient gleichzeitig als repräsentativer Raum für städtische Feiern und Veranstaltungen, Feiern verschiedener Feiertage, Delegationen, Empfänge und feierliche Versammlungen. In diesem Gebäude, das zu den schönsten der Stadt zählt, finden seit Anfang des 19. Jahrhunderts Konzerte, Aufführungen oder Bälle zu Ehren Alexanders I. statt.

Das Rathaus wurde vom Magistrat der Stadt im Zentrum der Altstadt am Marktplatz direkt an der Kreuzung von Handelswegen errichtet - wie in Archivquellen aus dem 16. Jahrhundert erwähnt. Es wird vermutet, dass es im letzten Viertel des 14. Jahrhunderts im Auftrag von Yagaila gegründet wurde. Der Stadtplan von 1576 nahm die Form des Rathauses an, das für die damalige Zeit groß genug war, mit einer Kuppel sowie einem hohen Spitzturm. Höchstwahrscheinlich trug das erste Rathaus gotische Formen, denn im Keller eines modernen Gebäudes wurden Räumlichkeiten aus der Zeit Jagailas gefunden.

Wir können sagen, dass das Rathaus bis Mitte des 19. Das Rathaus beherbergte die Stadtverwaltung (Magistrat), deren Sitzungen im selben Gebäude stattfanden. Für das städtische Leben der Bevölkerung wurden hier besonders wichtige Entscheidungen getroffen.

An dem Rat nahmen teil: 24 Bürgermeister, ein Rat des Magistrats, bestehend aus 24 Beratern, ein Voyta, der ausschließlich vom Fürsten ernannt wurde. Im Rathaus saßen Beamte, die sich mit Fällen, Rechtsstreitigkeiten, Beschwerden befassten sowie Einnahmen und Ausgaben führten, Bußgelder und Steuern einzogen. Der Magistrat hielt eine Wache, einen Herold für die Veröffentlichung von Entscheidungen, einen Henker für die Vollstreckung der Todesstrafe, einen Uhrmacher für die Kontrolle der Turmuhr, einen Glöckner, der die Einwohner der Stadt mit Glockenläuten vor dem Ausbruch von Bränden warnte und andere verschiedenen Gefahren sowie über die Ankunft besonders edler und ehrenhafter Gäste. Außerdem befanden sich im Gebäude des Rathauses ein Gefängnis, Archiv, Stadtkasse, Waage und Waffen.

Das Rathaus erlitt bei Bränden oder Kriegen verschiedene Schäden; Aus diesem Grund wurde das Gebäude mehrmals umgebaut und renoviert und sein Aussehen verändert. Im Laufe der Zeit wurden dem Gebäude immer mehr neue Gebäude hinzugefügt. Bei den verheerenden Bränden 1748-1749 wurde das Rathaus besonders stark beschädigt. Nach diesen tragischen Ereignissen wurde das Rathaus mehrere Jahre lang restauriert, was viel Geld kostete. Mitte des 18. Jahrhunderts wurde das Rathaus von Tomasz Roussely und Johann Christoph umgebaut. 1781 wurde ein Teil des Rathausgebäudes durch Fragmente des eingestürzten achteckigen Glockenturms beschädigt.

Im Jahr 1810 wurde im Rathaus ein polnisches Theater in Betrieb genommen. Seit 1845 beherbergt das Gebäude ein Stadttheater, in dem Theateraufführungen in polnischer und russischer Sprache stattfanden. In den Jahren 1924-1925 wurde das Theater von der Stadtverwaltung wegen drohender Brandgefahr geschlossen. Zu dieser Zeit wurde die Straßeneisentreppe entfernt.

In der Zwischenkriegszeit wurde das Rathaus nach den Skizzen von Stefan Narembski restauriert, dabei erhielt das Gebäude sein ursprüngliches Aussehen. Außerdem wurde eine neue Marmortreppe errichtet. In den restaurierten Räumlichkeiten fanden die repräsentativen Zeremonien des Magistrats statt, und zwei Säle waren für die Ausstellung des Stadtmuseums vorgesehen.

1940 erweckte das Stadtmuseum von Vilnius Leben in diesem Gebäude, das 1941 umgebaut wurde. Nach dem Zweiten Weltkrieg entstand im Rathaus das Kunstmuseum, das insbesondere dazu beitrug, die Besucher mit der bildenden Kunst Litauens bekannt zu machen.

Im Jahr 1995 wurden die Ausstellungen des Kunstmuseums in andere Räumlichkeiten des Nationalen Kunstmuseums Litauens verlegt und an seiner Stelle entstand ein Palast der Künstler.

Der Flachbau des Rathauses hat symmetrische klassizistische Proportionen, die Hauptfassade ziert ein Portikus mit dorischen Säulen sowie ein niedriger Dreiecksgiebel.

Foto

Empfohlen: