Siedlungsbeschreibung und Fotos von Rurik - Russland - Nordwesten: Weliki Nowgorod

Inhaltsverzeichnis:

Siedlungsbeschreibung und Fotos von Rurik - Russland - Nordwesten: Weliki Nowgorod
Siedlungsbeschreibung und Fotos von Rurik - Russland - Nordwesten: Weliki Nowgorod

Video: Siedlungsbeschreibung und Fotos von Rurik - Russland - Nordwesten: Weliki Nowgorod

Video: Siedlungsbeschreibung und Fotos von Rurik - Russland - Nordwesten: Weliki Nowgorod
Video: ФОТОГРАФИИ ПОСЛЕ КАТАСТРОФЫ 18 - 19 ВЕКА 2024, Juni
Anonim
Siedlung Rurik
Siedlung Rurik

Beschreibung der Attraktion

Unweit des Zentrums von Nowgorod (2 km), an der Quelle des Wolchow-Flusses, befindet sich Rurikovo Gorodishche - ein historisches Denkmal aus dem neunten Jahrhundert. Es ist als Residenz der Fürsten von Nowgorod bekannt. Ursprünglich hieß das Gebäude Siedlung. Wörtlich wird dieser Name aus dem Altslawischen als "der Ort, an dem die Stadt war" übersetzt. Mit dem Namen von Prinz Rurik begannen sie, ihn erst mit dem neunzehnten Jahrhundert zu assoziieren, dies liegt an der Interpretation der alten russischen Chronik des 12. Jahrhunderts, die als "Geschichte vergangener Jahre" bezeichnet wird.

Es gibt mehrere Interpretationen dieses Dokuments. Einer von ihnen zufolge riefen die Nowgoroder im Jahr 862 Rurik auf, über ihr Land zu herrschen. Und von da an wurde auf dem Land Nowgorod eine Residenz gebaut, in der der Prinz und seine Truppe lebten. Es war eine Festungssiedlung an der Quelle des Wolchow an der Ostsee-Wolga-Handelsroute oder, wie sein anderer Name lautet, auf dem Weg "von den Warägern zu den Griechen".

Die Lage des Gebäudes war sehr günstig, da die umliegenden Gebiete von einem hohen Hügel aus sichtbar waren und man auch die Schiffe verfolgen konnte, die von Wolchow zum Ilmensee fuhren.

Die Bevölkerung war in verschiedenen Handwerken tätig, wie die Ergebnisse der Ausgrabungen belegen. Es wurden Kristall-, Glas- und Karneolperlen sowie mit Runensymbolen verzierte Bronzeanhänger gefunden. Neben Schmuck fanden die Archäologen Rüstungen und Waffen der Waräger, Schuppen, Grivnas mit Thors Hämmern, viele Münzen (arabisch, westeuropäisch und byzantinisch) sowie einen Birkenrindenbrief, der ein Brief von mehreren Brüdern an. ist ihre Eltern. Dieser Brief erwähnt den Namen von Prinz Rurik.

Die ersten Ausgrabungen in diesem Gebiet wurden erst zu Beginn des 20. Jahrhunderts durchgeführt. Gegen Mitte des Jahrhunderts begann eine systematische Erforschung dieses Ortes. Im Zuge der Arbeiten wurden Spuren einer neolithischen Stätte von 2-3 Jahrtausenden v. Chr. und einer früheisenzeitlichen Siedlung entdeckt. Die allererste Festung der Gorodishche wurde im 7. Jahrhundert von den Ilmener Slowenen gebaut. Im 9. Jahrhundert wurde die Festung erweitert. Im Inneren befinden sich Holzgebäude. Die Festung wurde mit einem Wall und einem Wassergraben zuverlässig befestigt. Vor der Residenz des Fürsten befand sich ein heidnisches Heiligtum. Im Laufe der Geschichte der Siedlung wurden auf ihrem Territorium sechs Kirchen aus Stein und Holz gebaut. Sie wurden mehrmals umgebaut und restauriert.

Im 10. Jahrhundert entstand in der Nähe der Siedlung eine neue Siedlung, die später das neue wirtschaftliche Zentrum von Priilmenye wurde. Und zu Beginn des 11. Jahrhunderts nahm die Intensität des Siedlungslebens allmählich ab, nur die Residenz der Fürsten blieb hier. Dieser Ort ist auch sehr berühmt dafür, dass er mit den Namen vieler historischer Persönlichkeiten verbunden ist. Hier ist Alexander Newski aufgewachsen. Für einige Zeit blieben oder lebten sie hier: Dmitry Donskoy, Vasily Dark, Ivan III, Ivan der Schreckliche.

Zu Beginn des 12. Jahrhunderts wurde hier im Auftrag des Nowgoroder Fürsten Mstislav die Mariä-Verkündigungs-Kathedrale errichtet. Der Bau erfolgte 1103 unter der Leitung des ersten russischen Architekten - Meister Peter. Etwas später wird am anderen Ufer des Wolchow ein weiterer Tempel gebaut, der in seinem Grundriss, der Form der Säulen und der Treppe identisch mit der Mariä-Verkündigungs-Kathedrale ist. Dies ist die St.-Georgs-Kathedrale im Yuryev-Kloster. Somit stellten die beiden Tempel zusammen eine majestätische Frontpassage am Eingang der Stadt von der Ilmenseeseite her dar. Dieses Schauspiel war in seiner Schönheit und Erhabenheit unbeschreiblich.

Auf dem Territorium der Festung wurden in verschiedenen Epochen 6 weitere Kirchen aus Stein und Holz gebaut. Dies waren Kirchen: St. Nikolaus, die Verkündigung des Allerheiligsten Theotokos, das Treffen der Jungfrau, St. Kosmas und Damian, St. Georg, Erzengel Michael. Unweit der Siedlung wurde 1198 auf Befehl des Fürsten Jaroslaw die Kirche der Verklärung des Erlösers auf Nereditsa gebaut. Bereits Ende des 16. Jahrhunderts verlor dieser Ort seine Bedeutung als königliche Residenz und wurde von Peter I. dem Fürsten Menschikow geschenkt.

Die Siedlung ist ein altes und sehr interessantes Denkmal, das die Aufmerksamkeit aller auf sich zieht, die sich für die Geschichte unseres Landes interessieren. Und obwohl es sich jetzt um einen kleinen Hügel mit den Ruinen eines antiken Tempels handelt, atmet hier alles Antike und lässt die Besucher in die Antike eintauchen. Die Siedlung Rurik entwickelt sich zu einer der interessantesten historischen Stätten für Wissenschaftler und Touristen sowie zu einem attraktiven Erholungsort als schöne Ecke der Natur.

Foto

Empfohlen: