Rathaus (Casa de la Ciutat) Beschreibung und Fotos - Spanien: Barcelona

Inhaltsverzeichnis:

Rathaus (Casa de la Ciutat) Beschreibung und Fotos - Spanien: Barcelona
Rathaus (Casa de la Ciutat) Beschreibung und Fotos - Spanien: Barcelona

Video: Rathaus (Casa de la Ciutat) Beschreibung und Fotos - Spanien: Barcelona

Video: Rathaus (Casa de la Ciutat) Beschreibung und Fotos - Spanien: Barcelona
Video: NOTICIAS de ALMERIA (Semana 4 al 10 de septiembre de 2023) 2024, Juni
Anonim
Das Rathaus
Das Rathaus

Beschreibung der Attraktion

Das Rathaus von Barcelona befindet sich im historischen Teil der Stadt, auf dem Platz gegenüber dem Palast der Generalité de Catalunya. Das Gebäude wurde in der Blütezeit der gotischen Architektur nach dem Projekt des Architekten Pere Llobet errichtet. Er schuf die ursprüngliche Fassade des Gebäudes, die im Nachhinein leider stark verändert und neu gestaltet wurde. Erhalten geblieben ist der Haupteingang mit einem zentralen Reliefbogen, über dem sich ein skulpturales Bild des Erzengels Raphael sowie die Wappen von Katalonien und Barcelona befinden. Diese Fassade blickt auf die Ciutat-Straße. Gleichzeitig wurden ein Hof, eine Kapelle und der prächtige Hundertsaal gebaut.

Die neue Fassade des Gebäudes mit Blick auf den Platz wurde 1847 im neoklassizistischen Stil erstellt. Der Autor des Projekts war der Architekt Josep Mas Vila.

Die Innenräume des Gebäudes, in dem sich das Büro des Bürgermeisters befindet, überraschen mit dem Luxus und der Schönheit der Dekoration. Es gibt prächtige Skulpturen von Pablo Gargallo und Joseph Limon. Besonders beeindruckend ist der bereits erwähnte Saal der Hundert (manchmal auch Saal der Hundert Repräsentanten oder der Hundert Richter genannt). In diesem Saal finden die wichtigsten und wichtigsten Versammlungen und Veranstaltungen der Stadt statt.

Hier können Sie auch Statuen von bedeutenden Persönlichkeiten der Geschichte Barcelonas sehen: König Jaume I., der das System der Wahl des Stadtrates einführte, und Joan Feveller, der keine Angst hatte, dem Adel Steuern aufzuerlegen.

Der Besuch des Rathauses ist kostenlos, und jeder kann samstags und sonntags die Pracht seiner Innenräume genießen und zum Teil mit der Geschichte der Stadt in Berührung kommen.

Foto

Empfohlen: