Beschreibung und Fotos des Byzantinischen Museums und der Kunstgalerie - Zypern: Nikosia

Inhaltsverzeichnis:

Beschreibung und Fotos des Byzantinischen Museums und der Kunstgalerie - Zypern: Nikosia
Beschreibung und Fotos des Byzantinischen Museums und der Kunstgalerie - Zypern: Nikosia

Video: Beschreibung und Fotos des Byzantinischen Museums und der Kunstgalerie - Zypern: Nikosia

Video: Beschreibung und Fotos des Byzantinischen Museums und der Kunstgalerie - Zypern: Nikosia
Video: Von Nofretete bis Beuys – Berliner Museen (1/2) 2024, Juni
Anonim
Byzantinisches Museum und Kunstgalerie
Byzantinisches Museum und Kunstgalerie

Beschreibung der Attraktion

Das Byzantinische Museum, das sich in der Stadt Nikosia befindet, hat vielleicht eine der reichsten Sammlungen von Kunst aus der byzantinischen Zeit. Es entstand unter der Schirmherrschaft der Stiftung Erzbischof Makarios III. Zum ersten Mal öffnete das Museum am 18. Januar 1982 seine Türen für Besucher - die Eröffnungszeremonie wurde von Erzbischof Chrysostomos I. und dem damaligen Präsidenten der Republik Zypern Spyros Cypriano abgehalten. Damals befanden sich alle Schätze der Institution in nur einem Raum. Doch bereits sechs Jahre später hat sich die Museumsfläche und die Sammlung deutlich erweitert. Es wurde zum großen Teil mit Gegenständen aufgefüllt, die nach der Machtergreifung der Türkei im Norden der Insel illegal ins Ausland exportiert und anschließend an die Republik zurückgegeben wurden.

Die Ausstellung des Museums präsentiert etwa 230 Ikonen, die im Zeitraum vom 9. bis 19. Jahrhundert gemalt wurden, alte Bücher, religiöse Geräte, Gewänder orthodoxer Priester. All diese Gegenstände befinden sich in drei großen Räumen in den Räumlichkeiten des Kulturzentrums der Stiftung.

Besondere Aufmerksamkeit sollte im Museum den Ikonen gewidmet werden, die im 12. Jahrhundert entstanden sind, da diese Zeit als das "goldene Zeitalter" der byzantinischen Ikonographie gilt. Darüber hinaus ist der eigentliche Star der Sammlung ein Fragment eines Mosaiks aus dem 6. kehrte aber schließlich nach Zypern zurück. Darüber hinaus enthält das Museum Fragmente prächtiger Fresken aus dem 15. Jahrhundert aus der Kirche Christi Antiphonitis.

Die Art Gallery zeigt Gemälde europäischer Künstler aus dem 16. Jahrhundert. bis ins 19. Jahrhundert vor allem zu religiösen Themen.

Foto

Empfohlen: