Beschreibung und Foto des Museums für Geologie - Russland - Karelien: Petrozavodsk

Inhaltsverzeichnis:

Beschreibung und Foto des Museums für Geologie - Russland - Karelien: Petrozavodsk
Beschreibung und Foto des Museums für Geologie - Russland - Karelien: Petrozavodsk

Video: Beschreibung und Foto des Museums für Geologie - Russland - Karelien: Petrozavodsk

Video: Beschreibung und Foto des Museums für Geologie - Russland - Karelien: Petrozavodsk
Video: Diese Schätze bergen die Museen Berlins | Nofretete, Goldhut | Museumsinsel (Teil 1/2) | DW Doku 2024, Juni
Anonim
Museum für Geologie
Museum für Geologie

Beschreibung der Attraktion

Das Museum für Präkambrische Geologie wurde am 18. Mai 1961 als eigenständige Unterabteilung in der Gesamtstruktur des Instituts für Geologie gegründet. Es befindet sich in der Stadt Petrosawodsk in der Puschkinskaja-Straße. Der Leiter des Museums war zunächst Viktor Yudin. Der Museumsleiter ist derzeit Ruf Andreevich Khazov.

Den Hauptteil der Museumssammlung bilden Feldproben der führenden Geologen des Instituts sowie verschiedener anderer Organisationen, die ihre ständige Arbeit auf dem Territorium der Karelischen Republik durchführen.

Trotz der Tatsache, dass die ursprüngliche Sammlung des Museums sehr klein war, umfasst der Fonds des Geologiemuseums derzeit mehr als 3500 zu lagernde Gegenstände sowie eine Museumsausstellung, die sich in zwei geräumigen Sälen entfaltet.

In der unteren Halle gibt es eine Ausstellung, die von drei pädagogischen Abteilungen präsentiert wird: Mineralogie, Stomatitis Kareliens und der ganzen Welt - dieser Abschnitt ist eine einzigartige und einzige Sammlung, die in keinem Museum der Welt vergleichbar ist; Quartäre Ablagerungen der Karelischen Republik und die Entlastung des Landes. Die obere Halle präsentiert eine Ausstellung, die den wichtigsten und bedeutendsten Themen der Geologie, Mineralogenie und Metallogenie in Fennoskandien gewidmet ist.

Das Geologische Museum des Karelischen Wissenschaftszentrums führt Bildungsarbeit in Form von ständigen Studien durch. Darüber hinaus beteiligt sich das Institut für Geologie an dem Ausbildungsprozess, der der ernsthaften qualifizierten Ausbildung von Spezialisten im Bergbau und geologisch-geophysikalischen Profil an der Staatlichen Universität Petrosawodsk gewidmet ist. Das Museum führt Bildungspraktiken für Studenten der Fachfakultäten der Sekundar- und Hochschulen in Karelien und Russland durch.

Das Museum bietet eine ausgezeichnete Gelegenheit, die Steingeschichte der Republik Karelien kennenzulernen, die bereits 3,5 Milliarden Jahre vor Christus begann. und bis zum jetzigen Zeitpunkt. Hier erfahren Sie mehr über die Eigenschaften von Schungit, über seine Produktion sowie die Orte, an denen es auf der Karte abgebaut wird. Im Museum besteht die Möglichkeit zu sehen, wie die Marmore Belogorsk, Tivdian und Ruskeala aussehen, sowie die auf der ganzen Welt so berühmten karelischen Shokshi-Quarzite und karelischen Variolithen.

Zahlreiche Besucher werden vor allem von überraschend schönen Mineralien angezogen: Sonnenstein, Korund, Belomorit, Amazonit, Apatit, Amethyst sowie Silanit von schillernder Schönheit.

Das Thema der aktiven Routen ist ein Besuch des vulkanischen Sedimentkomplexes der Vulkanzone Girvas, ein Aufenthalt auf vulkanischen Formationen in der Nähe des Dorfes Solomenoe sowie ein Traktat namens "Teufelsstuhl" und ein Aufenthalt in der Gegend von der karelische Stein in der Architektur von St. Petersburg und Petrozavodsk.

Was die Teilnahme des Museums an touristischen Aktivitäten betrifft, so gibt es gelegentliche Dienste für Touristengruppen, die mit dem Transport eines Reiseunternehmens oder zu Fuß durchgeführt werden. Darüber hinaus bietet das Geologische Museum einen systematischen Service für professionelle Touristengruppen sowie Individualtouristen mit Bezug zur Geologie.

Im Museum für Geologie können Sie Referenz- und Informationsdienste zu Fragen der Geologie, bedeutender geologischer Denkmäler, des Bergbaus und des Industrie- und Bergbauerbes der Karelischen Republik erhalten. Dieses Museum wird alle Liebhaber der Mineralogie und Geologie ansprechen. Das Museum hat die Möglichkeit, individuelle Anfragen zu bearbeiten.

Foto

Empfohlen: