Urquhart Castle Beschreibung und Fotos - Großbritannien: Schottland

Inhaltsverzeichnis:

Urquhart Castle Beschreibung und Fotos - Großbritannien: Schottland
Urquhart Castle Beschreibung und Fotos - Großbritannien: Schottland

Video: Urquhart Castle Beschreibung und Fotos - Großbritannien: Schottland

Video: Urquhart Castle Beschreibung und Fotos - Großbritannien: Schottland
Video: Loch Ness| Historie in Kurz und Knapp 2024, Juni
Anonim
Schloss Urquhart
Schloss Urquhart

Beschreibung der Attraktion

Urquhart Castle liegt am Ufer des berühmten schottischen Loch Ness, in der Nähe der Städte Fort William und Inverness. Das Schloss hat eine uralte Geschichte. Wahrscheinlich existierte an dieser Stelle bereits im 6. Jahrhundert während der Missionsreise der Heiligen Kolumba zum Fluss Nessus eine Art Befestigungsanlage. Die Radiokohlenstoffanalyse der Ruinenfragmente datiert sie auf 460-660 n. Chr. Der erste urkundliche Nachweis der Existenz der Burg stammt jedoch erst aus dem 13. Jahrhundert. Als König Edward I. von England in Schottland einfiel, war Urquhart eine der ersten Burgen, die er eroberte.

Das Schloss wechselte mehrmals den Besitzer. Es war Eigentum der englischen Krone, gehörte der Familie Comin und dem Grant-Clan. Ende des 17. Jahrhunderts wurde die Burg von den Jakobiten lange belagert, und die Besatzung der Burg, die damals nur aus 200 Personen bestand, konnte der Belagerung zwei Jahre lang standhalten. 1692 wurde die Burg von den Verteidigern gesprengt, um zu verhindern, dass sie zu einer jakobitischen Festung wurde.

Das Schloss wurde nicht restauriert. Bis 1912 war es im Besitz des Grant-Clans, heute gehört es dem National Trust for Scotland. Wie Loch Ness, an dessen Ufer es liegt, ist die Burg mit bis zu 300.000 Besuchern pro Jahr die beliebteste Touristenattraktion Schottlands.

Ein Teil der Mauern und ein Teil des Hauptturms sind bis heute erhalten. Der Große Saal, die Kapelle, die Küchen und andere Gebäude sind schwer zerstört. Um zur Burg zu gelangen, müssen Sie den Wassergraben überqueren. Es war einmal eine Zugbrücke.

Foto

Empfohlen: