Kochubeis Herrenhaus Beschreibung und Fotos - Russland - St. Petersburg: Puschkin (Zarskoe Selo)

Inhaltsverzeichnis:

Kochubeis Herrenhaus Beschreibung und Fotos - Russland - St. Petersburg: Puschkin (Zarskoe Selo)
Kochubeis Herrenhaus Beschreibung und Fotos - Russland - St. Petersburg: Puschkin (Zarskoe Selo)

Video: Kochubeis Herrenhaus Beschreibung und Fotos - Russland - St. Petersburg: Puschkin (Zarskoe Selo)

Video: Kochubeis Herrenhaus Beschreibung und Fotos - Russland - St. Petersburg: Puschkin (Zarskoe Selo)
Video: Путин: Чубайс удрал, он уже не Анатолий Борисович, а Моше Израилевич какой-то 2024, Juni
Anonim
Kochubeis Herrenhaus
Kochubeis Herrenhaus

Beschreibung der Attraktion

Das Puschkin-Herrenhaus von Kochubei ist nicht nur ein architektonisches Denkmal und eine Dekoration der Stadt, sondern auch ein Gebäude mit einer reichen Geschichte. Das Herrenhaus steht in der Radischtschew-Straße. Es wurde von Wassili Petrowitsch Kochubei errichtet - einem herausragenden Vertreter einer ruhmreichen alten Familie, einem Petersburger Aristokraten, einem echten Staatsrat und Zeremonienmeister des kaiserlichen Hofes.

1911 kaufte Kochubey ein altes Holzhaus, das 1835 vom Architekten S. I. Cherfolio. Das Gebäude wurde für das Grundstück gekauft, das sich in der Nähe des Wladimir-Palastes befand, das dem Grafen Viktor Pawlowitsch Kochubei, dem Kanzler und persönlichen Freund von Kaiser Alexander I., gehörte.

In der Zeit von 1911 bis 1913 begannen die Bauarbeiten in der Radishcheva-Straße (ehemals Vilovskaya) zu kochen. Die Führung übernahm der Architekt Alexander Ivanovich Tamanov, der später der Volksarchitekt der Armenischen Republik wurde. Das Haus wurde in Rekordzeit gebaut. Bereits 1912 konnte man die exquisite Fassade bewundern.

Um Gelder für die Dekoration des Gebäudes zu erhalten, verpfändete Kochubey das errichtete Haus an die St. Petersburger Kreditgesellschaft. Kochubey war berühmt für seine Umsicht und seine Fähigkeit, Geld mit Bedacht auszugeben - mehrere Auftragnehmer arbeiteten an dem Projekt, die finanziellen Ausgaben wurden von mehreren vertrauenswürdigen Personen kontrolliert. Aber das komplexe Kontrollsystem und die ständigen Änderungen des Plans in weniger als einem Jahr behinderten Tamanovs Arbeit stark, und bald ging er. Die Innenausstattung des Gebäudes wurde von Lanceray, Romanov und Yakovlev überwacht.

Das gebaute Herrenhaus überraschte die Fantasie mit seinem Luxus. Das Gebäude wurde in Miniatur im neoklassizistischen Stil gebaut. Ein hohes dreistöckiges Haus mit einem Vordereingang in Form eines sechsspaltigen Portikus des dorischen Ordens mit einer majestätischen Fassade und einer reichen Innenausstattung ist in Zarskoje Selo zu einer echten Sensation geworden. Der Ball am Tag der Einweihung, an dem die gesamte "Sahne" der St. Petersburger Gesellschaft teilnahm, wurde Anfang 1914 organisiert.

Zu den besten Funden der Architekten zählen das zeremonielle Arbeitszimmer von Wassili Petrowitsch im Stil der Frührenaissance mit Verkleidung in Braun- und Grüntönen, ein Wohnzimmer mit vergoldetem Stuck und ein Festsaal aus hellem Kunstmarmor. Die matten Farben im Inneren des Hauses hinderten ihn nicht daran, zu einem großartigen Beispiel seiner Zeit zu werden. Massive Eichentüren mit geschnitzten Platbands, die mit grünen Steineinlagen verziert sind, und ein Kamin in der Ecke mit einem Reliefbild von Adam und Eva wurden in den Fotografien festgehalten. Der Besitzer des Herrenhauses hatte es eilig, die luxuriöse Dekoration des Hauses einzufangen, als ob er die drohende Katastrophe ahnte, und hatte dafür ein spezielles Raum-Fotostudio eingerichtet.

Unter den Attraktionen des Puschkin-Herrenhauses von Kochubei ist der gepanzerte Raum zu erwähnen, in dem Wassili Petrowitsch, ein berühmter Sammler, seinen Reichtum aufbewahrte. Gemälde, Manuskripte, Möbel und Bücher aus Kochubeis Sammlung wurden später zum Schmuck vieler Ausstellungen.

1917 V. P. Kochubei musste Russland in Eile verlassen. Ein Jahr später wurde das stattliche Herrenhaus verstaatlicht und in ein Waisenhaus umgewandelt. Kochubeis Sammlung wurde in das Museumslager überführt, wo sie sich schließlich auflöste. 1926 wurde Kochubeis Palast in ein Sanatorium für hochrangige Parteifunktionäre umgewandelt. Aber die Bolschewiki konnten sich nicht lange an der High-Society-Interieur erfreuen; während des Großen Vaterländischen Krieges wurde die Villa von den Invasoren besetzt, die ihre luxuriöse Dekoration zerstörten.

In der Nachkriegszeit wurde das Herrenhaus immer wieder restauriert, Anfang der 1950er Jahre wurde das Gebäude in das Arbeiterruhehaus der Partei überführt. Derzeit gibt es ein GOU "Training Center for Leadership Training" des Ministeriums für Bildung und Wissenschaft Russlands.

Empfohlen: