Khan el-Khalili Bazaar Marktbeschreibung und Fotos - Ägypten: Kairo

Inhaltsverzeichnis:

Khan el-Khalili Bazaar Marktbeschreibung und Fotos - Ägypten: Kairo
Khan el-Khalili Bazaar Marktbeschreibung und Fotos - Ägypten: Kairo

Video: Khan el-Khalili Bazaar Marktbeschreibung und Fotos - Ägypten: Kairo

Video: Khan el-Khalili Bazaar Marktbeschreibung und Fotos - Ägypten: Kairo
Video: Cairo, Egypt Evening Walk - Khan el-Khalili Market at Night - 4K - with Captions 2024, Juni
Anonim
Khan Al-Khalili-Markt
Khan Al-Khalili-Markt

Beschreibung der Attraktion

Khan Al-Khalili ist ein großer Markt in der muslimischen Region Kairo, eine der markantesten Attraktionen der Stadt. Auf dem von Khan-al-Khalili besetzten Platz befand sich zunächst ein Mausoleum "Shafran Tomb", die Grabstätte der fatimidischen Kalifen. Emir Al-Khalili ordnete 1382 die Zerstörung des Fatimidenfriedhofs an, um eine große Karawanserei zu bauen. Zu dieser Zeit war es die zentrale Region von Kairo, das Zentrum des Handels und der Wirtschaftstätigkeit. Später wurden hier zahlreiche Handelshäuser errichtet. Bis zum Ende des 15. Jahrhunderts war die Gegend ein wichtiges Zentrum für den Außenhandel, der den Verkauf von Sklaven und Edelsteinen umfasste.

Sultan Al-Guri (1501-1516) führte eine groß angelegte Kampagne zum Abriss baufälliger, chaotisch gelegener Gebäude und zum Wiederaufbau der Stadt durch, in deren Zusammenhang das Projekt des Viertels geändert wurde. Al-Khalili wurde zusammen mit allen religiösen und Begräbniskomplexen zerstört, die in dieser Zeit gebaut wurden. 1511 wurde an seiner Stelle ein Einkaufskomplex mit monumentalen Toren und senkrechten Straßen errichtet, der an ähnliche Einrichtungen in osmanischen Städten erinnert. Von der ursprünglichen Markt- und Karawanserei aus dem 14. Zwei weitere monumentale Bauwerke - die Tore von Bab al-Badistan und Bab al-Guri - stammen aus dem Anfang des 16. Jahrhunderts.

Mit Beginn der Herrschaft von Al-Guri wurde der Bezirk mit türkischen Händlern in Verbindung gebracht, während der osmanischen Zeit siedelte sich hier die türkische Gemeinde Kairos an. Der Markt von Khan El Khalili wird heute eher von ägyptischen als stark touristisch orientierten ausländischen Anbietern dominiert. Die Geschäfte verkaufen meist Souvenirs, Antiquitäten und Schmuck, es gibt einen separaten "Goldmarkt".

Neben Geschäften bietet der Markt mehrere Cafés mit traditioneller Küche, viele Stände mit Streetfood, Coffeeshops bieten eine arabische Version des beliebten Getränks und Shisha an. Eines der ältesten und berühmtesten Cafés ist das 1773 eröffnete Fishavi. Die Moscheen Al Hussein und Al Azhar befinden sich in der Nähe.

Foto

Empfohlen: