Beschreibung und Foto des Gebäudes der Adelsversammlung - Russland - Goldener Ring: Kostroma

Inhaltsverzeichnis:

Beschreibung und Foto des Gebäudes der Adelsversammlung - Russland - Goldener Ring: Kostroma
Beschreibung und Foto des Gebäudes der Adelsversammlung - Russland - Goldener Ring: Kostroma
Anonim
Gebäude der Adelsversammlung
Gebäude der Adelsversammlung

Beschreibung der Attraktion

Das Gebäude der Adelsversammlung in Kostroma ist ein Beispiel für ein Gebäude im Stil des provinziellen russischen Klassizismus des späten 18. - frühen 19. Jahrhunderts. Der Autor des Projekts der Noble Assembly ist der Architekt M. M. Rechts. Dieses Gebäude gilt als eines der besten in der russischen Provinz.

Das Gebäude zeichnet sich durch die Originalität des Grundrisses, den Adel des Interieurs und die reiche Stuckdekoration aus. Das Gebäude hat ein kubisches Volumen. Zur Dekoration wurden Stäbe, Schulterblätter und Reliefs verwendet. Alle erzeugen ein wunderbares Spiel aus Schatten und Licht. Das Erdgeschoss des Gebäudes ist mit rustikalem Holz ausgestattet. Sein zentraler Teil entlang der Fassade wird durch sechs korinthische Pilaster hervorgehoben. Das zweite Obergeschoss ist ein Vorgeschoss, daher sind seine Fensteröffnungen groß und werden zusätzlich durch Einsätze und Rosetten betont. Im geräumigen Vestibül beginnt eine durchbrochene gusseiserne Treppe, an der vermutlich Kaiser Nikolaus II. im Mai 1913 die Festsäle bestieg.

Die Hauptbedingung während der Entwicklung des Projekts war die Anordnung des Großen Sitzungssaals. Er befindet sich im linken Flügel. Die Halle ist mit elfenbeinfarbenem Kunstmarmor ausgestattet. Daher auch der Name "Weiße Halle". Sein Umfang ist mit zwei Reihen korinthischer Halbsäulen verziert. Über den Fenstern der ersten Reihe der Kolonnade befinden sich Stuckbilder der Wappen der Städte der Provinz Kostroma. Der westliche Teil des Saals spielt die Rolle einer Bühne und ist als Exedra-Nische gestaltet, darüber befinden sich musikalische Chöre. Musiker halten diesen Saal für den besten in Russland. Daher erfreuen sich Konzerte, Musical- und Galaabende im Weißen Saal großer Beliebtheit.

Dem Eingang zum Weißen und Kleinen Saal geht der Katharinensaal voraus. Die Spalten teilen es in drei Teile. Einst waren die Wände mit karmesinrotem Damast gepolstert, heute sind sie in Burgunderfarben gehalten. Die Kapitelle der Pilaster und Säulen, einige Elemente des Gesimses sind vergoldet. Die Wände des Saals sind mit Porträts von Vertretern der königlichen Familie aus der Museumssammlung sowie Porträts von prominenten Persönlichkeiten des Landes Kostroma geschmückt.

Im dritten Stock befinden sich acht Räume, deren Dekoration im Gegensatz zu den Prunksälen bescheidener ist.

Die Geschichte der Adelsversammlung von Kostroma ist in zwei Perioden unterteilt. Die erste ist mit der Zeit verbunden, als die Adelsversammlung ein hölzernes Herrenhaus in der Nähe der Himmelfahrtskirche besetzte. Und die zweite ist die Zeit, in der der Adel von Kostroma von den Nachkommen des Kaufmanns Durygin ein dreistöckiges Kammerhaus in der Pavlovskaya-Straße kaufte. Die neuen Besitzer passten das Herrenhaus für eine Adelsversammlung an; der Provinzarchitekt M. M. Richtig, es wurde angeordnet, die Fassade in ihrer ursprünglichen Form zu erhalten. Das Gebäude wurde im Winter 1839 eröffnet. Die neu eröffnete Adelsversammlung zeichnete sich durch ihren Adel und den Luxus der Innenausstattung aus.

Die Geschichte des Gebäudes der Adelsversammlung als Residenz des Adels von Kostroma endete zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Nach den revolutionären Ereignissen von 1917 waren im Gebäude der ehemaligen Adelsversammlung alle möglichen Bildungseinrichtungen untergebracht. Nach dem Krieg beherbergte dieses Gebäude das Haus der Pioniere.

Im Jahr 1991 baten die Mitarbeiter des Museumsreservats Kostroma die Stadt- und Regionalräte der Volksabgeordneten, das Gebäude, in dem sich früher die Adelsversammlung befand, in das Museum zu überführen. Am 3. September 1991 wurde das Gebäude an das Staatliche Kunstmuseum von Kostroma übergeben.

Heute ist die Noble Assembly eines von fünf Gebäuden, die mit Ausnahme von sechzehn regionalen Zweigstellen Teil des Kostroma Historical, Architectural and Art Museum-Reserve sind. Die Geschichte des Kostroma Museum-Reserve im Jahre 1891 begann mit der Adelsversammlung.

Derzeit beherbergt das Gebäude der Adelsversammlung Ausstellungen, die über das Leben der Stadt der Adligen von Kostroma im 19. Jahrhundert erzählen. Außerdem finden hier täglich interaktive Geschichtskurse für Erwachsene und Kinder statt. Der Family Club und verschiedene Kunstateliers sind hier seit mehreren Jahren erfolgreich tätig.

Foto

Empfohlen: