Sacro Convento di San Francesco in Assisi Beschreibung und Fotos - Italien: Assisi

Inhaltsverzeichnis:

Sacro Convento di San Francesco in Assisi Beschreibung und Fotos - Italien: Assisi
Sacro Convento di San Francesco in Assisi Beschreibung und Fotos - Italien: Assisi

Video: Sacro Convento di San Francesco in Assisi Beschreibung und Fotos - Italien: Assisi

Video: Sacro Convento di San Francesco in Assisi Beschreibung und Fotos - Italien: Assisi
Video: 26 Settembre 2023 - Preghiera del mattino e S. Messa 2024, Juni
Anonim
Kloster Sacro Convento
Kloster Sacro Convento

Beschreibung der Attraktion

Sacro Convento ist das Hauptkloster des Franziskanerordens in Assisi und gehört zusammen mit der Kirche San Francesco zum UNESCO-Weltkulturerbe. Trotz der Tatsache, dass sich das Oberhaupt des Franziskanerordens in Rom befindet, gilt das Sacro Convento als geistliches Zentrum der Bruderschaft.

Das Kloster steht auf einer felsigen Klippe zwischen den Tälern der Flüsse Tesho und Spoleto außerhalb des mittelalterlichen Assisi. Hier vermachte sich der heilige Franz von Assisi zur Beerdigung. Sein Körper ruht heute im unteren Stockwerk der majestätischen Kirche San Francesco, die mit Fresken von Giotto selbst bemalt ist.

Der Bau des Sacro Convento begann 1228 unmittelbar nach der Heiligsprechung des Gründers des Franziskanerordens. Dafür wurde Land auf dem sogenannten Hell's Hill zugeteilt - Tatsache ist, dass dort jahrzehntelang Kriminelle hingerichtet wurden. Und der heilige Franziskus beschloss, sich genau hier zurückzuziehen, um ewigen Frieden zu finden, denn sein Lehrer - Jesus Christus - wurde auch außerhalb der Stadtmauern Jerusalems als Verbrecher hingerichtet. Seitdem heißt der Hügel Paradies. Da die Franziskanerbruderschaft laut Urkunde keinen Besitz haben konnte, waren Kloster und Kirche im Besitz des Vatikans - sie gehören ihm bis heute.

Der Bau des religiösen Komplexes wurde wahrscheinlich 1239 abgeschlossen. Damals umfasste sie neben der Kirche San Francesco ein Refektorium, einen Schlafsaal, eine Kapelle für den Papst und ein Skriptorium mit Bibliothek. Letzterer konkurrierte zweihundert Jahre lang mit der Sorbonne und Avignon in der Fülle seines Inhalts. Im 15. Jahrhundert wurde das Kloster auf Initiative von Papst Sixtus VI. erweitert und diente dem Papst als Sommerresidenz. Zweihundert Jahre später wurde in der Nähe eine Pilgerherberge gebaut, die es dem Kloster ermöglichte, eine größere Anzahl von Pilgern aufzunehmen. Das Geld für den Bau des Waisenhauses wurde übrigens von den spanischen Königen gespendet.

Heute wird das Sacro Convento nicht mehr als Kloster genutzt. Seit 1971 beherbergt es ein theologisches Institut, das Studierende und Gelehrte der drei Zweige des Franziskanerordens sowie des von der Heiligen Klara, einem Anhänger des Franz von Assisis, gegründeten Ordens der Klarissen zusammenführt.

Foto

Empfohlen: