Beschreibung und Fotos von St. Ulrich - Italien: Gröden

Inhaltsverzeichnis:

Beschreibung und Fotos von St. Ulrich - Italien: Gröden
Beschreibung und Fotos von St. Ulrich - Italien: Gröden

Video: Beschreibung und Fotos von St. Ulrich - Italien: Gröden

Video: Beschreibung und Fotos von St. Ulrich - Italien: Gröden
Video: Geheimnisvoller Bergsee in den Dolomiten: Wanderung in Gröden Val Gardena in Südtirol 2024, Juni
Anonim
St. Ulrich
St. Ulrich

Beschreibung der Attraktion

St. Ulrich ist eine der Hauptsiedlungen im Skigebiet Gröden in der italienischen Region Trentino-Südtirol. Die Stadt mit ca. 5.000 Einwohnern liegt im nordwestlichen Teil der Dolomiten und ist Teil des weltweit größten Skiverbundes „Dolomiti Superski“. Dank letzterem Umstand entstanden hier viele komfortable Hotels, Kurorte, Geschäfte und Restaurants, und heute verfügt St. Ulrich über eine hervorragend ausgebaute touristische Infrastruktur.

Die Geschichte von St. Ulrich reicht bis in die Antike zurück, aber erst in der zweiten Hälfte des 19. - der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts begann sich die Stadt wirtschaftlich zu entwickeln - der Grund dafür war der Bau einer Straße, die Gröden mit dem Eisenbahnen. In den gleichen Jahren entwickelte sich das heimische Holzschnitzerhandwerk, für das St. Ulrich bis heute berühmt ist. Und der internationale Tourismus kam nach der Entdeckung der Dolomiten in das Gebiet des Grödnertals, zuerst von englischen Touristen, dann von österreichischen und deutschen Touristen. Heute basiert die Wirtschaft von St. Ulrich je nach Jahreszeit hauptsächlich auf dem Ski- und Wandertourismus. Dazu trägt auch die Herstellung von Holzsouvenirs bei.

Die Hauptattraktionen der Stadt sind das Gerdein-Museum und die örtliche Pfarrkirche zum Heiligen Dreikönigsfest und St. Ulrich von Augsburg. Die Kirche wurde 1792-1796 im neoklassizistischen Stil erbaut, durchsetzt mit einigen barocken Elementen. Architekt war der Tiroler Meister Josef Abentung, an der Bemalung der Kuppel arbeiteten die Tiroler Maler Franz Xavier und Josef Kirchebner. Im Inneren des Tempels sind zahlreiche Skulpturen, meist aus Holz, von Kunsthandwerkern aus Gröden zu sehen. Und in den Ecken des Presbyteriums befinden sich vier Gipsstatuen, die die Evangelisten darstellen - ein Werk von Johann Dominik Malknecht.

Bewertungen

| Alle Bewertungen 5 Irina 23.03.2014 12:49:49

St. Ulrich Hallo! Wir ruhen uns als Familie mit einem Kind 2, 9 Jahre alt aus. Die Wohnung befindet sich 10 Minuten vom Zentrum entfernt. Das Kind geht ohne Kinderwagen den Berg hoch und dann ist alles glatt und der Kinderwagen lässt sich problemlos transportieren. Die Wohnungen verfügen über einen eigenen Innenhof mit Spielplatz. Auf Kosten der vorherigen Bewertung denke ich, dass die Leute eine Wohnung in einem unbequemen …

0 Oxy 28.02.2014 16:15:21

Urlaub in St. Ulrich mit kleinen Kindern Hallo! Ich möchte meine Eindrücke vom Rest in Ortizei teilen. Ich werde lange nicht über Schönheit und Köstlichkeit schreiben, das ist alles ohne Zweifel, ich möchte meine Eindrücke nur für diejenigen teilen, die mit kleinen Kindern und noch mehr mit einem Kinderwagen dorthin möchten. Wir waren eine Firma, zwei Familien mit Freunden, Kinder von 8 Jahren und 3 Jahren …

Foto

Empfohlen: