Botanischer Garten der Universität Coimbra (Jardim Botanico da Universidade de Coimbra) Beschreibung und Fotos - Portugal: Coimbra

Inhaltsverzeichnis:

Botanischer Garten der Universität Coimbra (Jardim Botanico da Universidade de Coimbra) Beschreibung und Fotos - Portugal: Coimbra
Botanischer Garten der Universität Coimbra (Jardim Botanico da Universidade de Coimbra) Beschreibung und Fotos - Portugal: Coimbra

Video: Botanischer Garten der Universität Coimbra (Jardim Botanico da Universidade de Coimbra) Beschreibung und Fotos - Portugal: Coimbra

Video: Botanischer Garten der Universität Coimbra (Jardim Botanico da Universidade de Coimbra) Beschreibung und Fotos - Portugal: Coimbra
Video: 4K | Como é o JARDIM BOTÂNICO da Universidade de COIMBRA? | Walking Tour Portugal | Ambient Sound 2024, Juni
Anonim
Botanischer Garten der Universität Coimbra
Botanischer Garten der Universität Coimbra

Beschreibung der Attraktion

Der Botanische Garten wurde 1772-1774 gegründet. Fast unmittelbar nach seiner Gründung wurde es mit dem National History Museum zusammengelegt, dessen Schöpfer der Marquis von Pombal war. Der Standort für den Garten wurde vom Vizekanzler der Universität von Coimbra Francisco de Lemos ausgewählt. Der Garten befindet sich auf einem Grundstück, das früher der Schule von St. Bento gehörte, die sich im Tal der Ursulinen befand. Der erste Kurator des Gartens war Domingos Vandelli, der 1791 von Felic Alevar Brothero, Professor für Botanik und Landwirtschaft, abgelöst wurde. Der Garten wurde ständig erweitert, neue Pflanzenexemplare erschienen und heute umfasst der Garten eine Fläche von 13 Hektar.

Der Botanische Garten der Universität Coimbra gilt als einer der schönsten Gärten Europas und besteht aus zwei Teilen. Ein Teil davon liegt auf einem Hügel und ist in Terrassen unterteilt. Die untere Terrasse heißt Quadrado Central und ist der älteste Teil des Gartens. Die Terrasse ziert ein Springbrunnen aus den 40er Jahren, zu sehen sind Bäume, die während der Kuratorschaft des Gartens von Felix Brothero gepflanzt wurden. Die Elemente des Terrassendekors haben viel mit der Einrichtung europäischer Gärten im 18. Jahrhundert gemeinsam. Auf anderen Terrassen sieht man Gewächshäuser mit tropischen und subtropischen Bäumen und Blumenbeete ganzer Pflanzenfamilien. In diesen Blumenbeeten werden Pflanzen taxonomisch gruppiert und zur Verwendung durch Botanikstudenten sowie zum Austausch mit anderen ähnlichen Institutionen auf der ganzen Welt mit botanischen Gärten gezüchtet.

Im zweiten Teil des Gartens befindet sich ein Tal, durch das ein kleiner Bach fließt und in dem sich das Arboretum befindet. Dort wachsen viele Bambusbäume und andere exotische Pflanzen. Auch der zweite Teil des Gartens ist berühmt für seine hervorragende Sammlung von Eukalyptus (51 Arten). Im Garten leben Vögel. Die Brauneichhörnchenfamilien sind Teil eines Ökosystems, das im Juni 1994 erfolgreich eingeführt wurde. Eichhörnchen waren die ersten Tiere, die sich gut an die Umgebung anpassten und sich fortpflanzten.

Foto

Empfohlen: