Beschreibung und Fotos des Fischertors (Rybarska brana) - Slowakei: Bratislava

Inhaltsverzeichnis:

Beschreibung und Fotos des Fischertors (Rybarska brana) - Slowakei: Bratislava
Beschreibung und Fotos des Fischertors (Rybarska brana) - Slowakei: Bratislava

Video: Beschreibung und Fotos des Fischertors (Rybarska brana) - Slowakei: Bratislava

Video: Beschreibung und Fotos des Fischertors (Rybarska brana) - Slowakei: Bratislava
Video: [S3-05] Краловец - Чехия 2024, Juli
Anonim
Fischertor
Fischertor

Beschreibung der Attraktion

Im Mittelalter war Bratislava von hohen Festungsmauern umgeben, die die Einwohner der Stadt vor den Angriffen feindlicher Armeen schützten. Zu diesen Befestigungsanlagen gehörten drei Türme mit Toren, die nachts geschlossen waren. Heute sind nur noch die Mikhailovsky Gates erhalten. Vor dem Slowakischen Nationaltheater am Hviezdoslavova-Platz können Sie jedoch einen mit einer Glaskuppel bedeckten Schacht sehen. Es schützt die Reste des Fischertors, die Ende des 20. Jahrhunderts bei der Reparatur des Bürgersteigs entdeckt wurden. Es wäre falsch, das antike Fundament vor neugierigen Blicken zu verschließen und den Fund zu vergessen, daher war ein Teil der Ausgrabungen für alle sichtbar. Auf der Glastafel, die die alten Fundamente und Mauerfragmente bedeckt, können Sie die Geschichte des Fischertors lesen. Die meisten Touristen gehen einfach gleichgültig vorbei, da sie nicht erwarten, eine weitere Attraktion der slowakischen Hauptstadt tief unter der Erde zu sehen. Sachkundige Menschen bleiben stehen, um noch einmal auf die mächtigen Steine zu blicken, die einst von der Sonne erwärmt wurden und jetzt der ständigen Dunkelheit verfallen.

Diese Tore waren näher an der Donau als die anderen. Daher kamen über sie Fischer nach Bratislava, die frischen Fang auf die städtischen Märkte lieferten. Seitdem wurden diese Tore Fishermen's genannt. Hinter den Festungsmauern und damit hinter den Toren befanden sich Handwerksquartiere, in denen die einfachen Leute lebten. Während der Türkenbelagerung wurde das Fischertor gelegt, so dass nur ein schmaler Durchgang übrig blieb. So standen sie bis 1717, als die Idee ihrer Restaurierung auftauchte. Die Stadtverwaltung wollte daraufhin ihren Namen ändern, doch am Ende ließen sie das alte, allen vertraute. Die großangelegte Rekonstruktion des Tores erfolgte während der Regierungszeit von Kaiserin Maria Theresia. Sie wurden zu Ehren des Herrschers umbenannt und 1776 auf ihren Befehl abgerissen, wodurch die Grenzen von Bratislava erweitert wurden.

Foto

Empfohlen: