Beschreibung und Foto des Wildreservats "Sumpf Ozernoe" - Russland - Gebiet Leningrad: Wyborgsky Bezirk

Inhaltsverzeichnis:

Beschreibung und Foto des Wildreservats "Sumpf Ozernoe" - Russland - Gebiet Leningrad: Wyborgsky Bezirk
Beschreibung und Foto des Wildreservats "Sumpf Ozernoe" - Russland - Gebiet Leningrad: Wyborgsky Bezirk
Anonim
Wildreservat "Sumpf Ozernoe"
Wildreservat "Sumpf Ozernoe"

Beschreibung der Attraktion

Im Bezirk Wyborg der Region Leningrad befindet sich das Ozernoye Swamp State Wildlife Refuge - ein großes Sumpfmassiv und angrenzende Seen und Wasserscheiden.

Der Sumpf entstand an der Stelle eines Restsees, der an diesen Stellen zugewachsen war. Vom ehemaligen Seemassiv sind kleine Seen übrig geblieben: Chernushka, Shchukino, Rybachye und mehrere sehr kleine Seen und Wasser "Enden". Die Seen des Reservats sind tief genug. In Shchukino beträgt die Tiefe etwa 12 m, in Rybachye etwa 9 m Die Moortorfschicht beträgt nicht mehr als eineinhalb Meter. Unter der Torfschicht befinden sich fein- und feinkörniger Sand, tonige bläulich-graue Böden.

Der Sumpf ist von Kame-Hügeln umgeben. Sie liegen chaotisch, die isometrische Form der Pisten überwiegt. Die Länge und der Durchmesser der Hügel am Fuße betragen nicht weniger als 70 und nicht mehr als 800 Meter. Die langgestreckten Hügel reichen von 50 bis 450 m, zwischen den Hügeln gibt es flache Mulden und Senken, die manchmal sumpfig sind.

Der Waldteil des Reservats besteht hauptsächlich aus Nadelbäumen. Kiefern dominieren. Im Norden und Nordwesten des Reservats herrschen gut durchlässige Böden vor, auf denen grüne Mooskiefernwälder mit einer Höhe von 120 Metern, Preiselbeer- und Heidedickicht wachsen. Der größte Kieferndurchmesser an diesen Stellen beträgt 38 cm, was durch das hervorragende Mikroklima für Nadelbäume erklärt wird. Das Blätterdach enthält Ebereschen und Birken.

Der westliche Rand des Ozernoye Moores und der Rekultivierungskanäle schufen günstige Bedingungen für das Wachstum eines Sphagnum-Heidelbeer-Baumwollgras-Kiefernwaldes, in dem jährlich viele Moltebeeren reifen. In einem Sumpf, neben dem Rybachy-See, auf einer Mineralinsel, in einem Kiefernwald, finden Sie Fichten und Birken. Die im Reservat wachsenden Kiefern gelten zu Recht als die Ältesten. Manche Bäume werden bis zu 120 Jahre alt.

Im Süden des Reservats, in der Walddecke: Sowohl im Bestand, im Hauptteil als auch im Unterholz überwiegen Nadelbäume. Auf der südöstlichen Seite des Rybachye-Sees wachsen hauptsächlich hochstämmige Kiefern, die 25 m erreichen, und Eberesche. Im unteren Teil des Ständers sind Espe und Fichte zu sehen. Die meisten Kiefern hier sind zwischen 110 und 120 Jahre alt.

Die Wasservegetation ist ziemlich einfach. In Rybachye wachsen Zwiebeln, Dortmanns Lobelie, Lacustrine und die letzten beiden Arten sind im Roten Buch aufgeführt.

In der Vergangenheit wurde mehrmals versucht, es im Gebiet des heutigen Reservats zu entwässern; hier wurden Rekultivierungsarbeiten durchgeführt, von denen aus Gräben im Nordwesten und Norden des Sumpfmassivs und ein künstlicher Kanal von Rybachy nach Schtschukino. Menschliche Eingriffe lassen sich an freistehenden hohen Birken erkennen, die entlang von Gräben wachsen, offene Torfflächen, dies zeigt sich in der Veränderung der Breite der Jahresringe in den Stämmen der Moorkiefern.

Im nördlichen Teil des Rybachye-Sees gibt es gut ausgestattete Erholungsgebiete.

Im Reservat "Sumpf Ozernoe" wachsen fünf Pflanzenarten aus der Kategorie der Gefäßpflanzen, die im Roten Buch aufgeführt sind: Frühlings-Hexenschuss, Dortmann-Lobelie, Seepilz, Torf-Flauschnase, Wiesen-Hexenschuss.

Während der Wanderungen im Frühjahr und Herbst halten Wasservögel, Watvögel und Singvögel auf dem Territorium des Moormassivs. Da es auf dem Wasser keine geeigneten Biotope gibt, werden große Konzentrationen von Wasservögeln im Reservat nicht beobachtet. Auf dem Rybachye-See sind fast jedes Frühjahr Schwärme von Singschwänen zu sehen. Im Sommer und Herbst kommen hier wandernde Schwärme von Möwen, Kiebitz, Schwarzen, Brachvögeln zum Füttern und Ausruhen. Auf den Gewässern der Seen Rybachye und Shchukino sind Gogols häufige Gäste.

Auf dem Territorium des Naturschutzgebietes Ozernoye Swamp finden Sie Vogelarten, die im Roten Buch aufgeführt sind: Wirbelig, Brachvogel, Singschwan, Klintukh, Grauwürger. Es gibt auch Arten von Birkhuhn und Greifvögeln. Aber durch die häufigen Besuche von Menschen an diesen Orten steht die Vogelwelt stark unter Druck, was der Grund für die geringe Population dieser Vögel hier ist.

Foto

Empfohlen: