Ehemaliges Herrenhaus F.V. Kotenev Beschreibung und Fotos - Russland - Wolga-Region: Saratov

Inhaltsverzeichnis:

Ehemaliges Herrenhaus F.V. Kotenev Beschreibung und Fotos - Russland - Wolga-Region: Saratov
Ehemaliges Herrenhaus F.V. Kotenev Beschreibung und Fotos - Russland - Wolga-Region: Saratov

Video: Ehemaliges Herrenhaus F.V. Kotenev Beschreibung und Fotos - Russland - Wolga-Region: Saratov

Video: Ehemaliges Herrenhaus F.V. Kotenev Beschreibung und Fotos - Russland - Wolga-Region: Saratov
Video: Ehemaliger Gutshof erbaut anno 1866... in Neuried 2024, Juni
Anonim
Ehemaliges Herrenhaus F. V. Kotenev
Ehemaliges Herrenhaus F. V. Kotenev

Beschreibung der Attraktion

Im Jahr 1810 wurde der Bau des Herrenhauses des Kaufmanns Philip Katenev (Kotenev) auf dem damaligen Hauptplatz Gostiny (heute Museum) abgeschlossen. Der Autor des Projekts war der Provinzarchitekt V. I. Suranov, nach dessen Konzept das Kaufmannshaus dem Gostiny Dvor ähnelte, gleichzeitig aber eine einzige Komposition schuf und die Richtung zukünftiger Entwicklungen aufzeigte. Die Fassade des Hauses mit einem vorspringenden Portikus aus acht Säulen, der auf der Arkade des ersten Stocks ruht, blickt auf die Kathedrale der Heiligen Dreifaltigkeit, die auf den Innenhof des Hotels „blickt“(an seiner Stelle befindet sich jetzt die Direktion der Russischen Eisenbahn). Das Haus gilt als zweistöckig, da sich im mittleren Teil der Korridor für die Einfahrt in den Hof befindet. Vier Räume im ersten Stock überblickten die Arkadengalerie und waren für Handelsgeschäfte eingerichtet, und vom mittleren Raum im zweiten Stock gab es einen Ausgang zu einem Balkon, der sich zwischen den Säulen des zentralen Portikus befand.

Bis 1830 wechselte das Herrenhaus seinen Besitzer an M. A. Ustinov, einen wohlhabenden Wein- und Salzsteuerbauern, der es wiederum an die geistliche Abteilung (Heilige Synode) verkaufte. Zu dieser Zeit war die Frage der Eröffnung eines theologischen Seminars akut, und nach der Besichtigung der besten Häuser in Saratow wählte die Kommission der theologischen Schulen vier Häuser (einschließlich des Herrenhauses Kotenev) mit allen Gebäuden und Einrichtungen aus. Die Schüler des Seminars waren: N. G. Chernyshevsky, I. I. Vvedensky (der erste Übersetzer der Romane von Thackeray und Dickens) und der Historiker G. S. Sabulov (der Autor der ersten Übersetzung des Korans ins Russische) lehrten Orientalistik und Ethnographie.

Als 1885 ein neues Seminargebäude an der Kreuzung der Straßen Aleksandrovskaya und Malaya Sergievskaya gebaut wurde, wurde das Haus in das zweite Männergymnasium und 1904 - in die zweite echte männliche Schule namens Zarewitsch Alexei (in der der Schauspieler BA Babochkin studiert). In der Sowjetzeit gehörte das Gebäude zu den Sekundarschulen, heute ist es das russische klassische Gymnasium.

Foto

Empfohlen: