Beschreibung und Fotos des Yusupov-Gartens - Russland - Sankt Petersburg: Sankt Petersburg

Inhaltsverzeichnis:

Beschreibung und Fotos des Yusupov-Gartens - Russland - Sankt Petersburg: Sankt Petersburg
Beschreibung und Fotos des Yusupov-Gartens - Russland - Sankt Petersburg: Sankt Petersburg

Video: Beschreibung und Fotos des Yusupov-Gartens - Russland - Sankt Petersburg: Sankt Petersburg

Video: Beschreibung und Fotos des Yusupov-Gartens - Russland - Sankt Petersburg: Sankt Petersburg
Video: 2022 Petersburg Walking Tour Moika Embankment 12, City Sound 2024, Juli
Anonim
Jussupow-Garten
Jussupow-Garten

Beschreibung der Attraktion

Der Ort, an dem sich heute der Jussupow-Garten befindet, befand sich zwischen Fontanka und Sadovaya. Die Fläche dieser Website betrug 9 Hektar. Peter I. gewährte es Prinz G. D. Jussupow. Nach einiger Zeit wurde an dieser Stelle ein französischer Garten mit Blumenbeeten, Kanälen und Teichen angelegt. Durch den Park führte eine Gasse zur Fontanka. Das Projekt des Hauses, einer einstöckigen Holzvilla auf einem Steinfundament, die hier 1730 erbaut wurde, wurde von Domenico Trezzini, einem italienischen Architekten und Ingenieur, entworfen und umgesetzt.

In den 90er Jahren. Im 18. Jahrhundert war Giacomo Quarenghi mit dem Wiederaufbau des Anwesens im Auftrag von N. B. Jussupow. Das Haus wurde mehrmals erweitert, es beherbergte eine Sammlung von Gemälden aus Westeuropa, die den Besitzern des Hauses gehörte. Auch der Park hat sich stark verändert. Ein Teich wurde gegraben, in den kleine Inseln gegossen wurden. Pavillons und künstliche kleine Hügel erschienen. Der Park hat sich von einem französischen in einen englischen geändert. Marmorskulpturen und Blumenbeete wurden zu seiner Dekoration. In den Teichen schwammen Goldfische, geschmückt mit goldenen Ringen.

1810 ließen sich die Besitzer des Herrenhauses scheiden und das Anwesen musste an die Staatskasse verkauft werden. Aus der Staatskasse wurde es an die Eisenbahnverwaltung Russlands übertragen, und dort befand sich das Institut des Eisenbahningenieurkorps. Das gesamte Anwesen einschließlich des Parks selbst wurde vom Institut übernommen. Die Anzahl der Teiche wurde reduziert, der Park musste verkleinert werden, aber die Anzahl der Gebäude wurde erhöht - es wurden Bildungsgebäude gebaut. Entlang Sadovaya wurde ein wunderschönes gusseisernes Spalier gebaut, und im Park entstanden Gewächshäuser und Springbrunnen. Im nordwestlichen Teil des Parks befanden sich die Gewächshäuser von Eulers, berühmt für die besten Blumen in ganz St. Petersburg.

Am 17. April 1863 wurde auf Anordnung von Alexander II. ein Teil des Jussupow-Parks für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Der Park wurde in zwei Teile geteilt, Nord und Süd. Im südlichen Teil befanden sich Teiche mit Inselchen, die durch Kettenbrücken verbunden waren. Auf den Inseln gab es Laternen und Bänke. Im Jahr 1864 wurden im Park Brunnen errichtet. Nach einiger Zeit war der Garten vollständig für Besucher geöffnet.

Leute, die in der Nähe des Gartens wohnten, kamen gerne dorthin. Es war so etwas wie ein moderner Vergnügungspark, Ballons wurden verkauft und in den Himmel geschossen, eine Bootsstation und sogar ein Schießstand wurden gebaut. Normalerweise wurde der Garten mit Wintereinbruch geschlossen, aber im Jahr 1865 gab es Änderungen aufgrund der Tatsache, dass er vom Yachtclub gemietet wurde. Mit dem Wintereinbruch wurden darin Eisbahnen eingerichtet, Eisrutschen, Festungen und Städte gebaut. In den Winterferien wurden Feuerwerk, Feste und Massenskaten organisiert.

Unser Eiskunstlauf begann im Jussupow-Garten. Im Jahr 1877 begannen sich die Fans des Eislaufens im Garten zu versammeln, und 1878 wurden die ersten Wettbewerbe abgehalten. Hier fanden die ersten Meisterschaften der Welt, Russlands und der UdSSR statt. 1887 wurde im Garden seine eigene Eiskunstlaufschule gegründet, in der N. A. Panin-Kolomenkin, der erste russische Athlet, der den Titel des Olympiasiegers gewonnen hat. Die Schule setzte ihre Arbeit auch nach der Revolution fort. Hier entstand auch die erste Eishockeymannschaft Russlands, die den Namen "Yusupov Garden" trug.

Zu Sowjetzeiten bekam der Park einen anderen Namen. Es wurde „Kinderpark des Oktjabrski-Bezirks der Stadt Leningrad“genannt. In diesem Park, wie in vielen anderen, wurde ein Lenin-Denkmal errichtet. Es geschah 1955. Mit dem Zusammenbruch der Sowjetunion erhielt der Park seinen ursprünglichen Namen. Er wurde wieder Yusupovsky, und das Denkmal für Wladimir Iljitsch wurde demontiert. Derzeit befindet sich der Garten in ausgezeichnetem Zustand und ist bei St. Petersburgern und Gästen der Stadt immer beliebter.

Foto

Empfohlen: