Beschreibung und Fotos der Kirche St. Rupert (Rupertikirche) - Österreich: Graz

Inhaltsverzeichnis:

Beschreibung und Fotos der Kirche St. Rupert (Rupertikirche) - Österreich: Graz
Beschreibung und Fotos der Kirche St. Rupert (Rupertikirche) - Österreich: Graz

Video: Beschreibung und Fotos der Kirche St. Rupert (Rupertikirche) - Österreich: Graz

Video: Beschreibung und Fotos der Kirche St. Rupert (Rupertikirche) - Österreich: Graz
Video: Как хоронили погибших в потопе ? Нестыковки истории на примере усадьбы Кусково 2024, Juni
Anonim
Kirche St. Rupert
Kirche St. Rupert

Beschreibung der Attraktion

Die Kirche St. Rupert befindet sich im abgelegenen Südwesten der österreichischen Großstadt Graz, bekannt als Strassgang. Es liegt näher am Flughafen der Stadt als am historischen Zentrum, das mehr als 6 Kilometer entfernt ist.

Die Gegend selbst ist seit den Zeiten des antiken Roms bekannt - hier verlief eine wichtige Handelsroute. Und im Frühmittelalter lebte hier ein adeliger alter Clan der Ariboniden, der seit dem VIII. Jahrhundert aus Bayern stammte. Im 11. Jahrhundert wurden diese Ländereien jedoch einem mächtigeren Besitzer übertragen - dem Erzbischof von Salzburg. Es wird angenommen, dass die Kirche St. Rupert in seiner Zeit gebaut wurde, aber das Datum ihres Baus wird als frühere Jahrhunderte angesehen.

Bemerkenswert ist, dass die Kirche St. Rupert möglicherweise das älteste Gebäude der ganzen Stadt Graz ist, obwohl das genaue Baujahr nicht bekannt ist. Höchstwahrscheinlich wurde es Ende des 8. oder Anfang des 9. Jahrhunderts erbaut. Die Kirche selbst ist in einem vorromanischen Baustil erbaut, der als "Karolingische Wiedergeburt" bekannt ist, und ist eines der seltensten Denkmäler dieses antiken Stils.

Die Kirche St. Rupert ist ein eher niedriges und kleines Gebäude, aber mit ziemlich mächtigen Mauern. Bemerkenswert sind die kleinen und schmalen Fenster entlang der Wände dieses Gebäudes sowie das kleine runde Fenster über dem Portal. Die Fassade der Kirche ist mit einem dreieckigen Giebel mit einer Art markanter Spitze verziert, die von einem Kreuz gekrönt wird.

Trotz der Tatsache, dass diese Kirche im frühen Mittelalter erbaut wurde, wurde sie erst vor längerer Zeit urkundlich erwähnt - erst Mitte des 14. Jahrhunderts. Gleichzeitig änderte es sich etwa 800 Jahre lang praktisch nicht in seiner Größe - die ersten zusätzlichen Nebengebäude, darunter ein Raum für Chöre, entstanden bereits im 17. Jahrhundert. Daher ist das Aussehen des Tempels im romanischen Baustil erhalten geblieben, während seine Innenausstattung aus einer späteren Zeit stammt. Der Hauptaltar zum Beispiel wurde erst 1675 fertiggestellt.

Foto

Empfohlen: