Kartäuserkloster Certosa di Padula Beschreibung und Fotos - Italien: Kampanien

Inhaltsverzeichnis:

Kartäuserkloster Certosa di Padula Beschreibung und Fotos - Italien: Kampanien
Kartäuserkloster Certosa di Padula Beschreibung und Fotos - Italien: Kampanien

Video: Kartäuserkloster Certosa di Padula Beschreibung und Fotos - Italien: Kampanien

Video: Kartäuserkloster Certosa di Padula Beschreibung und Fotos - Italien: Kampanien
Video: La Certosa di San Lorenzo,Padula #cilento #musei#italia # viaggi #campania #igtravel #italy #certosa 2024, Juni
Anonim
Kartäuserkloster Certosa di Padula
Kartäuserkloster Certosa di Padula

Beschreibung der Attraktion

Certosa di Padula, auch bekannt als Certosa di San Lorenzo di Padula, ist ein riesiges Kartäuserkloster in der Stadt Padula im Nationalpark Cilento in der Region Kampanien in Italien. Das Kloster ist in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen.

Certosa di Padula ist nach Pavia das zweitgrößte Kartäuserkloster Italiens. Der Bau dauerte etwa 450 Jahre, aber die Hauptgebäude sind im Barockstil erbaut. Die Gesamtfläche des Klosters mit 320 Zimmern und Sälen beträgt etwa 51,5 Tausend Quadratmeter.

Certosa di Padula wurde im April 1306 von Tommaso di San Severino an der Stelle eines älteren Klosters gegründet. Der religiöse Komplex trägt den Namen St. Laurentius und ähnelt in seiner Struktur vermutlich architektonisch einer Grillpfanne, auf der der Heilige lebendig verbrannt wurde. Kreuzgang des Klosters mit einer Gesamtfläche von 12 Tausend Quadratmetern. gilt als das größte der Welt - es ist von 84 Säulen umgeben. Die berühmte Wendeltreppe aus weißem Marmor führt zu einer riesigen Bibliothek.

Nach strengen kartesischen Kanonen gibt es in Certosa getrennte Räume für Kontemplation, Gebet und Arbeit. Auf der einen Seite gibt es einen ruhigen Kreuzgang, eine Bibliothek mit Keramikboden, Klostergewächshäuser und Kapellen, die mit exquisiten Marmorintarsien verziert sind. Diese Einlage gilt übrigens als eine der schönsten, die im 18. Jahrhundert entstanden ist. Auf der anderen Seite gibt es eine riesige Küche, Keller mit Gärbottichen für Wein, Wäschereien und einen exorbitanten Innenhof, in dem Mönche in Ställen, Lagerhäusern und einer Ölmühle arbeiteten. Im Hof wurde auch der Handel zwischen dem Kloster und der Außenwelt betrieben.

Heute beherbergt das Gebäude der Certosa di Padula auch das Archäologische Museum von Westlukanien mit einer Sammlung von Artefakten aus der Nekropole von Sala Consilina und Padula. Das Museum macht die Besucher mit der Geschichte dieser Orte von der Antike bis zur hellenistischen Zeit bekannt.

Bewertungen

| Alle Bewertungen 0 Resida 19.08.2014 9:44:59

Das kloster Groß! da wäre geld da gewesen! Für das Gehalt eines Budget-Mitarbeiters …

Foto

Empfohlen: