Glasgow Green Park Beschreibung und Fotos - Großbritannien: Glasgow

Inhaltsverzeichnis:

Glasgow Green Park Beschreibung und Fotos - Großbritannien: Glasgow
Glasgow Green Park Beschreibung und Fotos - Großbritannien: Glasgow

Video: Glasgow Green Park Beschreibung und Fotos - Großbritannien: Glasgow

Video: Glasgow Green Park Beschreibung und Fotos - Großbritannien: Glasgow
Video: 20 Reisetipps in Glasgow, Schottland Reiseführer 2024, Juni
Anonim
Glasgow Green Park
Glasgow Green Park

Beschreibung der Attraktion

Glasgow Green ist ein Park im östlichen Teil von Glasgow, am Nordufer des Clyde River. Dies ist der älteste Park der Stadt, der Mitte des 15. Jahrhunderts gegründet wurde. Im Jahr 1450 schenkte König James II. Bischof William Turnbull und den Einwohnern der Stadt ein Grundstück. Damals sah Glasgow Green ganz anders aus als heute. Es war ein sumpfiges Gebiet, in dem die Flüsse Kamlahi und Molendinar Byrne zwischen grünen Rasenflächen flossen. Hier weideten sie Vieh, wuschen und gebleichten Kleider, hängten Fischernetze zum Trocknen auf und gingen sogar schwimmen.

Erst 1817 und 1826 wurden Versuche unternommen, den Park zu verbessern. Die Flüsse wurden unterirdisch in Rohre geleitet, das Territorium des Parks wurde eingeebnet und trockengelegt. Dann entstanden zu unterschiedlichen Zeiten verschiedenste Vorschläge und Ideen für den Wiederaufbau und die Nutzung des Parks – von der Idee, einen schiffbaren Kanal zu graben, bis hin zum Projekt von Kohlebergwerken (unter dem Park wurden Kohlevorkommen entdeckt). Alle diese Vorschläge wurden vom Stadtrat oder von den Stadtbewohnern abgelehnt.

1806, ein Jahr nach dem Tod von Admiral Nelson, wurde ihm zu Ehren ein Denkmal im Park errichtet. Es war das erste Nelson-Denkmal in Großbritannien – Nelsons Säule erschien nur zwei Jahre später in Dublin und drei Jahrzehnte später in London. Im Jahr 1810 wurde das Denkmal vom Blitz getroffen und der obere Teil beschädigt. 1855 wurde die St. Andrews Hängebrücke eingeweiht. Im Jahr 1881 erschien im Park ein Brunnen zu Ehren von Sir William Collins, Lord Provost of Glasgow in den Jahren 1877-1880 und aktives Mitglied der Temperance Society. Der Doulton-Brunnen, der Königin Victoria umgeben von allegorischen Figuren Australasiens, Indiens, Kanadas und Südafrikas darstellt, wurde nach der Weltausstellung 1888 in den Park verlegt.

1898 wurde der People's Palace, ein Kulturzentrum für die Bewohner des East End, eröffnet. Im ersten Stock befanden sich Lesesäle, im zweiten ein Museum und im dritten eine Kunstgalerie. Das Glasgow History Museum ist seit den 1940er Jahren im People's Palace eröffnet. Der MacLennan Arch – ein Triumphbogen – wechselte mehrmals seinen Standort im Park, bis er 1991 an seinem jetzigen Standort vor dem Gerichtsgebäude am Salzmarkt aufgestellt wurde.

Neben diesen historischen Sehenswürdigkeiten bietet der Park Spiel- und Sportplätze, einen Wintergarten und einen Fußballplatz. Der Park beherbergt Konzerte und gesellschaftliche Veranstaltungen.

Foto

Empfohlen: