Westtor (Amsterdamse Poort) Beschreibung und Fotos - Niederlande: Haarlem

Inhaltsverzeichnis:

Westtor (Amsterdamse Poort) Beschreibung und Fotos - Niederlande: Haarlem
Westtor (Amsterdamse Poort) Beschreibung und Fotos - Niederlande: Haarlem

Video: Westtor (Amsterdamse Poort) Beschreibung und Fotos - Niederlande: Haarlem

Video: Westtor (Amsterdamse Poort) Beschreibung und Fotos - Niederlande: Haarlem
Video: Why Chiang Mai❓What drives people to this northern city in Thailand 2024, Juni
Anonim
Westtor
Westtor

Beschreibung der Attraktion

Wie viele mittelalterliche Städte wurde auch das holländische Haarlem, das 1245 den Status einer Stadt erhielt, über Jahrhunderte durch massive Festungsmauern, tiefe Gräben und Wälle zuverlässig geschützt. Die ersten Befestigungsanlagen wurden wahrscheinlich um 1270 gebaut, aber die Stadt entwickelte sich und erweiterte allmählich ihre Grenzen – neue Befestigungsanlagen wurden gebaut, alte wurden rekonstruiert oder abgerissen.

Bis zum 19. Jahrhundert verloren die Wehrmauern ihre Bedeutung und wurden im Laufe der Zeit zerstört, um Platz für Parkanlagen und neue Strukturen der wachsenden Stadt zu schaffen. Trotzdem ist das Westtor oder Amsterdamse Poort, das einzige der zwölf Tore von Haarlem, bis heute von den Befestigungsanlagen des alten Haarlem erhalten geblieben. Dieses Tor wurde Mitte des 14. Jahrhunderts erbaut und war als Spaarnwouder Poort bekannt, da die Straße nach Spaarnwoude von ihm auf dem Landweg in östlicher Richtung führte, aber nachdem 1631 der Haarlem Trekwart gegraben wurde, der Haarlem und Amsterdam verband und erheblich verkürzte der Weg zwischen diesen beiden Städten, das Tor wurde Amsterdamse Poort genannt.

Der Abriss des Westtors wurde 1865 aufgeworfen, da es in einem eher schlechten Zustand war und den Bau einer neuen Brücke behinderte. Das Geld für eine neue Brücke reichte jedoch nicht aus, und die Stadtverwaltung beschloss, das Tor zu reparieren. 1867 wurde in einem der Räumlichkeiten des Westtors (nach dem Abriss des Papentorenturms) ein Munitionsdepot eingerichtet und bis 1869 die alte Brücke wieder aufgebaut und die Frage des Abrisses des Westtors geschlossen.

1960 wurde das Westtor von Haarlem zum Nationaldenkmal erklärt und ist heute zweifellos eines der berühmtesten und interessantesten Wahrzeichen der Stadt.

Foto

Empfohlen: