Pagode des Herzogs von Choiseul (Pagode de Chanteloup) Beschreibung und Fotos - Frankreich: Amboise

Inhaltsverzeichnis:

Pagode des Herzogs von Choiseul (Pagode de Chanteloup) Beschreibung und Fotos - Frankreich: Amboise
Pagode des Herzogs von Choiseul (Pagode de Chanteloup) Beschreibung und Fotos - Frankreich: Amboise

Video: Pagode des Herzogs von Choiseul (Pagode de Chanteloup) Beschreibung und Fotos - Frankreich: Amboise

Video: Pagode des Herzogs von Choiseul (Pagode de Chanteloup) Beschreibung und Fotos - Frankreich: Amboise
Video: Die Loire 2022 ⎣Die schönsten Schlösser und Städte⎦ 2024, Juni
Anonim
Duke Choiseul Pagode
Duke Choiseul Pagode

Beschreibung der Attraktion

Die Pagode, auch "The Choiseul Madness" genannt, ist ein erhaltener Teil eines einst luxuriösen, aber ruinierten Barockschlosses. Im 18. Jahrhundert gehörte das Schloss dem Herzog Etienne François Choiseul, dem ehemaligen Außenminister am Hof von König Ludwig XV. Wegen seiner wenig erfolgreichen Aktivitäten im Bereich der Außenpolitik sowie nach Vorwürfen oppositioneller Ansichten wurde Choiseul vom Gericht exkommuniziert und tatsächlich unter "Hausarrest" gestellt, nachdem er die Anordnung erhalten hatte, sich auf seinem Anwesen in Chanteloux niederzulassen.

Mit der Bitte, eine Pagode zu bauen, wandte sich der Herzog an den Architekten Le Camus. Der 44 Meter hohe Bau wurde in drei Jahren errichtet, der Autor des Projekts gab dem Gebäude eine östliche abgestufte Form, füllte es jedoch mit europäischen "Inhalten" - im Inneren des Turms sieht man Elemente des Klassizismus - Säulen, Balustraden, Pilaster. Der Herzog von Choiseul selbst betrachtete seine Pagode als Symbol der Freundschaft, als Widmung an diejenigen seiner Freunde, die sich nicht von ihrer in Ungnade gefallenen Bekanntschaft abwandten.

Der Turm besteht aus sieben Stockwerken, wobei jede nachfolgende kleiner ist als die vorherige. Die obere Ebene bietet einen schönen Blick auf die Loire. Das neben dem Turm stehende Château de Chanteloux war so schön, dass Choiseuls Zeitgenossen es mit Versailles verglichen – nicht nur wegen der Größe des Schlosses, sondern auch wegen der luxuriösen Innenausstattung.

Leider wechselte die Burg nach dem Tod des Herzogs 1785 mehrmals den Besitzer, wurde weiterverkauft und in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts schließlich zerstört. Heute ist die Pagode des Herzogs von Choiseul von einem ruhigen Park mit einem Stausee umgeben.

Übrigens gelang es dem Herzog von Choiseul, aus dem „Hausarrest“an den Hof zurückzukehren. Dies wurde durch die Bitten von Königin Marie Antoinette von Österreich, der Ehefrau von Ludwig XVI., erleichtert, die die proösterreichische Außenpolitik des Herzogs schätzte. Choiseul gelang es jedoch nicht, die frühere Position und den Einfluss am Hof zu erreichen.

Foto

Empfohlen: