Denkmal für Kaiserin Katharina II. und ihre Mitarbeiter Beschreibung und Fotos - Ukraine: Odessa

Inhaltsverzeichnis:

Denkmal für Kaiserin Katharina II. und ihre Mitarbeiter Beschreibung und Fotos - Ukraine: Odessa
Denkmal für Kaiserin Katharina II. und ihre Mitarbeiter Beschreibung und Fotos - Ukraine: Odessa

Video: Denkmal für Kaiserin Katharina II. und ihre Mitarbeiter Beschreibung und Fotos - Ukraine: Odessa

Video: Denkmal für Kaiserin Katharina II. und ihre Mitarbeiter Beschreibung und Fotos - Ukraine: Odessa
Video: Das Ende der Zarenherrschaft in Russland Doku ARTE 2024, Juni
Anonim
Denkmal für Kaiserin Katharina II. und ihre Gefährten
Denkmal für Kaiserin Katharina II. und ihre Gefährten

Beschreibung der Attraktion

Das Denkmal für die Gründer von Odessa, genauer gesagt das Denkmal für Katharina die Große und ihre Mitarbeiter, befindet sich auf dem Katharinenplatz in Odessa. Das Denkmal wurde zu Ehren der großen Kaiserin Katharina II. errichtet, die als Gründerin der Stadt und herausragende Persönlichkeiten aus ihrem Gefolge gilt, die Odessa zum Wohlstand brachten und aus einem kleinen Fischerdorf eine echte Perle des Meeres schufen. Zum ersten Mal wurde das Denkmal bereits 1900 errichtet, aber nach 20 Jahren wieder abgebaut. Und erst nach fast einem Jahrhundert, im Jahr 2007, wurde das Denkmal restauriert.

Die Geschichte der Restaurierung des Denkmals war mehrdeutig, ebenso wie die Rolle von Katharina II. in der Entwicklung der Ukraine. Einerseits zerstörte die Großkaiserin den Zaporozhye Sich und war eine "echte Geißel" des ukrainischen Volkes. Auf der anderen Seite initiierte sie mit ihrem Dekret von 1794 den Bau eines großen Handelshafens am Schwarzen Meer und wurde so zur Gründerin von Odessa. Aus Dankbarkeit beschlossen die Einwohner von Odessa, auf dem gleichnamigen Platz ein Denkmal für Katharina II. zu errichten. Als die Bolschewiki in Odessa an die Macht kamen, wurde das Denkmal abgebaut, sie wollten es sogar für Granaten einschmelzen. Durch den Zufall blieben die Figuren jedoch unversehrt und wurden viele Jahre in den Kellern des Heimatmuseums aufbewahrt. Und an der Stelle, an der das Denkmal stand, wurde 1965 ein Denkmal für die aufständischen Matrosen des Schlachtschiffs Potemkin errichtet.

Im Jahr 2007 wurde beschlossen, das Denkmal mit Unterstützung eines bestimmten Abgeordneten des Stadtrates zu restaurieren. Die Potemkiniten wurden zum Zollplatz transportiert und das Katharinendenkmal wurde an seinem ursprünglichen Platz errichtet. Das Denkmal besteht fast vollständig aus den früheren Fragmenten, nur der Kopf der Kaiserin ist restauriert. Neben ihr umfasst der Komplex Figuren von de Ribas, de Volan, Grigory Potemkin und Zubov. Sie alle spielten eine wichtige Rolle bei der Entwicklung der Stadt.

Foto

Empfohlen: