Kirche Adelboden (Dorfkirche Adelboden) Beschreibung und Fotos - Schweiz: Adelboden

Inhaltsverzeichnis:

Kirche Adelboden (Dorfkirche Adelboden) Beschreibung und Fotos - Schweiz: Adelboden
Kirche Adelboden (Dorfkirche Adelboden) Beschreibung und Fotos - Schweiz: Adelboden

Video: Kirche Adelboden (Dorfkirche Adelboden) Beschreibung und Fotos - Schweiz: Adelboden

Video: Kirche Adelboden (Dorfkirche Adelboden) Beschreibung und Fotos - Schweiz: Adelboden
Video: Predigt Dr. h.c. Peter Hahne - Mit meinem Gott kann ich über Mauern springen // Kirche Bristow 2024, Juni
Anonim
Adelboden-Kirche
Adelboden-Kirche

Beschreibung der Attraktion

Adelboden zählte bis ins 15. Jahrhundert 400 bis 500 Einwohner und gehörte administrativ zum 4 Stunden entfernten Frutigen. Alle Appelle an die höheren Behörden, eine eigene Kirche zu bauen, wurden ständig abgelehnt. Daraufhin bildeten 12 Mann eine Brigade und bauten ohne Erlaubnis eine kleine Dorfkirche. Der Legende nach geschah es in einer klaren Winternacht, als der ausgefallene Schnee die Umrisse des zukünftigen Bauwerks malte.

Die Kirche wurde im Namen des Hl. Antonius geweiht. Gleich nach Fertigstellung des Baus unterzeichneten 56 Adelbodener Familienoberhäupter ein Papier, in dem sie sich verpflichteten, dem Bischof jährlich einen Tribut von 40 Gulden zu überweisen, wodurch die Kirche die offizielle Anerkennung und das Existenzrecht erhielt.

Im Laufe der Zeit hat sich die Kirche von Adelboden nur geringfügig verändert. Heute ist es mit einem viereckigen Turm mit gedrungenem Dach geschmückt, der leicht nach Süden geneigt ist. Das Kirchengebäude selbst ist weiß gestrichen und das Innere mit Holz verziert. Die braune Decke ist mit geschwungenen roten Bändern geschmückt. Der Südeingang der Kirche ist mit einem Fresko eines unbekannten Meisters aus dem Jahr 1471 geschmückt. Drei mehrfarbige Fenster gelten als besondere Dekoration des Innenraums und symbolisieren die Nacht in Gethsemane, wenn Glaube (lila), Liebe (rot) und Hoffnung (grün) einschlafen und nur die Gnade Gottes (blaues Licht) übrig bleibt mit einem Menschen.

Ursprünglich befand sich im Turm nur eine Glocke, die 1485 gegossen wurde. 1963 kamen drei weitere dazu, und nun ertönt über Adelboden ein richtiges Glockenspiel.

Foto

Empfohlen: